Sommer am Stettiner Haff: Sehenswürdigkeiten, Lieblingsplätze & die schönsten Ausflugsziele
- enthält Werbung* -
Sommer am Stettiner Haff: Sehenswürdigkeiten, Lieblingsplätze & die schönsten Ausflugsziele
Tanja Klindworth
Das Stettiner Haff ist noch ein echter Geheimtipp wenn es um Urlaub mit Ostsee-Feeling geht. Wir zeigen dir, was du gerade im Sommer am Stettiner Haff entdecken kannst und unbedingt solltest
Sommer am Stettiner Haff: Sehenswürdigkeiten, Lieblingsplätze & die schönsten Ausflugsziele
Der Sommer am Stettiner Haff, vor allen Dingen in unserem Lieblingshotel am Haff – dem Haffhus Hotel & Spa – lockt nicht nur mit warmen Temperaturen zum Abkühlen im Haffwasser. Der Dreiklang des Sommers am Haff, zwischen Deutschland und Polen, verwöhnt dich mit langen, lauen Nächten, einer sanften Brise, einer Prise Salz auf der Haut und dem endlosen Blick über die Weiten der Lagune.
Ein im wahrsten Sinne noch unentdecktes Paradies, abseits des Massentourismus und somit unser Geheimtipp, wenn du Urlaub am Wasser mit viel Natur, Genuss, Ruhe und Ostseefeeling suchst.
Wo ist das Stettiner Haff?
Stettin – das ist doch in Polen, oder? Wo genau das Stettiner Haff liegt, verrate ich dir jetzt.
Das Haff, auch Oderhaff oder Pommersches Haff genannt, ist mit rund 900 Quadratkilometern die zweitgrößte Ostsee-Lagune (nur das Kurische Haff in Litauen ist größer). Dieses innere Küstengewässer erstreckt sich beidseits der deutsch-polnischen Grenze – die mitten durchs Wasser verläuft. Wenn du mit dem Boot unterwegs bist, kannst du also in beiden Ländern gleichzeitig präsent sein.
Über die Flüsse und Meeresarme Oder, Peenestrom, Swine und Uecker erreichst du die offene Ostsee. Eingerahmt wird das Haff von Usedom (Rückseite), Ueckermünde, Swinemünde, Stettin und der Insel Wolin.
Stettiner Haff im Schnellchek: Fläche: ca. 900 Quadratkilometer Länge / Breite: 52 Kilometer × 22 Kilometer Tiefe: überwiegend flach, nur in den Fahrrinnen zwischen Stettin und Swinemünde über 10 m Bezeichnungen: „Kleines Haff“ (deutsche Seite) vs. „Großes Haff“ (polnische Seite)
Jetzt, wo du weißt, wo das Haff liegt, entdecken wir zusammen einfach die besten Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff – von Ueckermünde bis zu verträumten Fischerdörfern an der Wasserkante.
Perfekte Unterkunft für Sommer, Wellness & Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff: Hotel Haffhus
Ein Sonnenstrahl schleicht sich durch den kleinen Fensterspalt und kitzelt mich wach. Ich drehe mich noch einmal um und kuschle mich in das flauschige Kissen meines Zimmers im Haffhus Hotel & Spa. Heute habe ich glatt den Sonnenaufgang (gegen fünf Uhr) verpasst, das Bett war einfach zu gemütlich.
Kurz nach acht Uhr blinzle ich verschlafen auf meine Uhr, schwinge mich aus den Decken, recke und strecke mich und schlüpfe in kurze Hose, T-Shirt und Flip-Flops. Schließlich möchte ich unbedingt das leckere Frühstück im Haffhus, das Hotel liegt direkt am Stettiner Haff, genießen und diesen wunderbaren Sommertag nutzen, um die (vielleicht!) schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff zu erkunden.
Wo finde ich das Haffhus?
Das familiengeführte Haffhus Hotel & Spa liegt an der südlichen Uferseite des „Kleinen Haffs“ bei Ueckermünde. Zum Hotel gehören:
Ein einladender Wellnessbereich mit großem Solepool, Finnischer Sauna, Tecaldarium, Softsauna, Kältegrotte, Dampfbad, Hydrojet, Ruheraum und direktem Blick aufs Haff
Genussvolle Gastronomie mit lokaler, saisonaler Küche (viel fangfrischer Fisch!)
Ein eigener Naturstrand und eine großzügige Liegewiese
Ein Anleger für Ruderboot oder SUP
Dich erwartet ein nahezu unverbauter Logenplatz, von dem du die Weite des Stettiner Haffs bis hinüber zur Insel Usedom in Ruhe genießen kannst.
Schau dir dazu auch unseren Erfahrungsbericht „Haffhus Hotel & Spa: Wenn purer Genuss auf echte Nachhaltigkeit trifft“ an.
Haffhus Hotel & Spa I Dorfstraße 35, 17373 Seebad Ueckermünde – info@haffhus.de I www.haffhus.de I +49 (0) 39771 53 70
Der perfekte Sommertag am Stettiner Haff: Sehenswürdigkeiten, Geschichte & Natur
Heute steht die Erkundung von Ueckermünde auf dem Programm – zu Lande und zu Wasser. Nach dem Frühstück schwinge ich mich aufs Fahrrad und düse in Richtung Stadt, ganz nach dem Tipp von Hotel-Junior-Chefin Nele Winkler.
Vom Haffhus zum Fischereihafen
Auf Neles Rat hin folge ich der Strecke über den kleinen Fischereihafen bis zum Strand Uede. Bunte Boote schaukeln idyllisch, Fischernetze und Reusen trocknen unter alten Bäumen, und das Haffwasser glitzert in der Sonne.
Der Mix aus warmen Sonnenstrahlen und einer leichten Brise fühlt sich einfach wohlig auf der Haut an – ein erster Vorgeschmack auf viele Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff, die noch kommen.
Märchenhaftes Ensemble: Strand & Stadthafen
Nur wenige Meter weiter lockt der feinsandige Strand. Ich gönne mir eine kurze Pause, einfach um den Moment festzuhalten. Ich blicke verträumt aufs Wasser und lausche den kreischenden Möwen. Dann radle ich weiter auf der von Einheimischen so genannten „Märchenstraße“. Auf dieser rund zwei Kilometer langen Strecke säumen geschnitzte Figuren aus alten Baumstämmen den Weg zwischen Strand und Stadthafen. Froschkönig, Bremer Stadtmusikanten, Zwerge und viele andere Märchenfiguren stehen am Wegesrand Spalier. Untermalt wird dieses Schauspiel von quakenden Fröschen, die anscheinend in den Gräben links und rechts des Weges wohnen.
Kennst du dich in der Märchenwelt aus?
Am Ende führt mich eine historische Klappbrücke, auf Höhe kleiner Fischerhäuschen, über einen Kanal direkt in den Stadthafen, wo ich später noch einmal für ein ganz besonderes Abenteuer zurückkehren werde.
Stettiner Haff: Sehenswürdigkeiten von der Altstadt Ueckermünde in den Tierpark
Nur einen Katzensprung entfernt liegt der Tierpark Ueckermünde. Ich parke mein Rad am Eingang und mache mich auf den Rundgang durch die weitläufigen Freigehege. Unter dem Motto „Affenschlau und Löwenstark“ beherbergt der Zoo seit über 60 Jahren rund 1.120 Tiere in 95 Arten. Von heimischen Grauwölfen und Ottern bis zu exotischen Flamingos und Kängurus. Artenschutz ist für den Tierpark Ueckermünde eine sehr wichtige Aufgabe.
Tierpark Ueckermünde im Schnellcheck Fläche: ca. 18 Hektar Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr (Sommer bis 18 Uhr; Winter bis 16 Uhr) Eintritt: 14 Euro (Erwachsene), Kinder & Familien vergünstigt Beschilderung: Deutsch, Polnisch, Englisch Highlights: Löwenschlucht, Haff-Aquarium, Streichelzoo, tägliche Schaufütterungen
Am kleinen Erlebnisbauernhof mache ich schließlich Pause und stärke mich mit meinem Lunchpaket. In der Sonne sitzend genieße ich das bunte Treiben um mich herum, bevor ich meinen Spaziergang durch diesen abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Zoo fortsetze.
Zurück zum Stadthafen
Am späten Nachmittag schwinge ich mich wieder aufs Rad und radle zurück zum Stadthafen. Wie angekündigt wartet hier ein echtes Highlight der Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff – verbunden mit einem kleinen Abenteuer: Die Pommernkogge UCRA legt im Sommer mittwochs, freitags und samstags zu dreistündigen Fahrten ab.
Dieses Traditionsschiff ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Ostseekogge, inspiriert von Funden aus dem 15. Jahrhundert, etwa aus Sachsen, und einer im Weserschlamm entdeckten Kogge aus den 1960er-Jahren.
Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff: Pommernkogge UCRA
An Bord der Kogge wirst du automatisch Teil der Crew. Das heißt, du kannst auch in leichte Tätigkeiten eingebunden werden und du unterstehst automatisch den Regeln der Seemannschaft, der Kommandogewalt des Kapitäns sowie den Bestimmungen des Seerechtes. Außerdem tauchst du natürlich ein in die Zeit der Hanse: Die UCRA ist ein schwimmendes Museum, das SeefahrerÂfeeling vermittelt. Echtes Seemannsgarn zum Anfassen!
Kogge UCRA im Schnellcheck: Abfahrt: Sei mindestens 30 Minuten vor Abfahrt da, damit das Schiff pünktlich ablegen kann. Preise: Tickets (ab 31 Euro; Kinder zahlen weniger) buchst du am besten im Voraus. Im Preis enthalten sind Verpflegung und Energie-Pauschale. Verpflegung: Getränke sind zusätzlich an Bord erhältlich.
Pünktlich um 18 Uhr legen wir ab und gleiten aus dem Hafen dem Sonnenuntergang entgegen. In den nächsten Stunden genieße ich die „andere“ Perspektive übers Haff und eine deftig-rustikale Suppe, während wir sanft übers Wasser schippern.
Gegen 21 Uhr kommen wir zurück in den Stadthafen. Die Sonne steht schon tief am Himmel. Ich trete noch einmal in die Pedale und erreiche pünktlich zum Sonnenuntergang das Haffhus Hotel & Spa. Ein Sprung ins kühle HaffÂwasser setzt den Schlusspunkt unter einen rundum gelungenen Tag.
Tour im Schnellcheck Radstrecke insgesamt: ca. 20 km Stationen: Fischereihafen, Strand, Märchenstraße mit historischer Brücke, Stadthafen, Altstadt, Tierpark Ueckermünde, UCRA Tierpark-Rundweg: ca. 2 km Tierpark-Besuch: 3–5 Std. (inkl. Pausen & Spielplatz), 14 Euro Fahrt mit der UCRA: 3 Std., 31 Euro
Mehr perfekte (Sommer)Tage am Stettiner Haff: Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Lieblingsplätze
Damit du den Sommer und die Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff in vollen Zügen genießen kannst, habe ich Junior-Chefin Nele Winkler nach weiteren Geheimtipps gefragt. Sie ist hier aufgewachsen, kennt die Region wie ihre Westentasche und hat mir ein paar ihrer absoluten Lieblingsplätze am Stettiner Haff und rund um Ueckermünde verraten.
Fahrradtour nach Altwarp: Wälder, Aussichtspunkte & Hafenflair
Eine ihrer Lieblingsstrecken führt vom Haffhus durchs dichte Grün der Ueckermünder Wälder bis nach Warsin. Es duftet nach Moos und Fichten, während Vogelgezwitscher mich begleitet – pure Entschleunigung!
Kurz darauf erreiche ich eine Aussichtsplattform an der Nordstraße. Nele hat davon schwärmt, wie perfekt dieser Spot zum Sonnenuntergang ist: eine kleine Tribüne mit Blick übers Haff, die Atmosphäre ist einfach idyllisch.
Von hier radle ich weiter am Ufer entlang bis ins malerische Fischerdörfchen Altwarp. Im charmanten Hafen kaufe ich mir ein frisches Fischbrötchen (für später!), bevor ich durch die Hafengasse in Richtung Binnendünen weiterfahre. Auf Neles Rat lasse ich das Fahrrad am Wegesrand stehen und erkunde zu Fuß die feinsandigen Hügel im Naturpark – ein kleines Wanderparadies mitten am Stettiner Haff.
Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff: Rund um Altwarp
Vom Haffhus Hotel & Spa bis nach Altwarp sind es etwas mehr als zwölf Kilometer. Altwarp gilt als östlichster Zipfel auf der deutschen Seite des Stettiner Haffs. Die Ufer am Stettiner Haff sind überwiegend flach und mit Schilf bewachsen. Doch bei Altwarp findest du noch etwas Steilküste.
Nur rund 100 Meter vom Ufer entfernt siehst du die Insel Lysa Wyspa – eine unbewohnte, etwa acht Hektar große Vogelinsel, die bereits zu Polen gehört und vielen seltenen Vogel- und Pflanzenarten als Nistplatz dient.
Fährfahrten & Bootsausflüge ab Altwarp
In Altwarp kannst du verschiedene Bootsausflüge buchen, etwa Tagesfahrten nach Kamminke auf Usedom. Außerdem pendelt eine kleine Fähre mehrmals täglich (Mittwoch bis Sonntag) zur polnischen Nachbarstadt Nowe Warpno.
Natur Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff: Binnendünen, Wacholdertal & Naturparkweg im Riether Winkel
Altwarp liegt im sogenannten Riether Winkel, zu dem auch Ahlbeck (nicht zu verwechseln mit dem Usedomer Seebad), Gegensee, Ludwigshof, Hintersee und Rieth am See zählen. Die zerklüftete Landschaft bietet einen spannenden Mix aus Binnendünen, Wald, Ueckermünder Heide und Wacholdertal – echte Lieblingsplätze von Nele Winkler. Seit 1990 steht das Gebiet unter Naturschutz und lädt zu entspannten, naturnahen Wanderungen ein.
Erkunde dieses nahezu unberührte Naturparadies – ein echtes Highlight unter den natürlichen Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff!
Geheimtipp am Stettiner Haff: Naturstrand für sandig-exklusive Abkühlung
Nur etwa zehn Minuten zu Fuß von der Siedlung in Altwarp und den Binnendünen entfernt liegt ein kleiner, nur zu Fuß erreichbarer Naturstrand, den mir Nele ebenfalls wärmstens ans Herz gelegt hat. Ein schmaler Waldstreifen schützt ihn zuverlässig vor Wind – perfekt, wenn du Ruhe suchst.
ich schlüpfe in die Badesachen (die natürlich in meinem Rucksack nie fehlen dürfen) und genieße das kühle Haffwasser an diesem heißen Sommertag. Während mich eine leichte Brise wieder trocknet, knabbere ich mein im Hafen von Altwarp gekauftes Fischbrötchen, die ideale Stärkung, bevor ich weiter ins Wacholdertal aufbreche.
Gut zu wissen: Der Naturstrand in Altwarp gilt als einer der schönsten Hotspots am Stettiner Haff zum Sonnenuntergang. Du kommst mit dem Auto, dann parke am besten am ehemaligen Heizhaus in Altwarp.
Auf dem Rückweg darf ein weiterer von Neles Lieblingsplätzen am Stettiner Haff nicht fehlen: der Botanische Garten Christiansberg. Entstanden in den 1980er-Jahren aus einem alten Bauernhof, mit verwunschener Streuobstwiese und gewachsen nach dem Motto „Learning by Doing“, breitet sich das Gartenidyll heute auf rund 30.000 Quadratmeter aus. Zum Glück haben sich die Besitzer dazu entschlossen, dieses zauberhafte Paradies öffentlich zugänglich zu machen.
Die Fläche ist in ThemenÂbereiche wie Rosen-, Heide-, Alpin- und Schattengewächse unterteilt. Überall duftet, blüht und grünt es in leuchtenden Farben und vielfältigen Aromen – eine fein abgestimmte Komposition für alle Sinne.
Den Tag perfekt beenden mit Wellness & Genuss im Haffhus Hotel & Spa
Nach rund 30 Kilometern steige ich am späten Nachmittag wieder vor dem Haffhus Hotel & Spa ab. Nach so viel Bewegung ist jetzt Entspannung angesagt: Der neugestaltete Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Ruheraum und großzügigem Solepool lockt.
Bei diesem herrlichen Wetter sind die Glasfronten weit geöffnet, sodass frische Haffbrise für echtes Ocean-Air-Feeling sorgt. Ein paar lockere Bahnen später gönne ich meinen Muskeln in der Sauna ein wohltuendes Kontrastprogramm und erhole mich anschließend auf den gemütlichen Loungemöbeln im Ruhebereich. Beim Blick über das glitzernde Wasser vergesse ich fast die Zeit – bis mein Magen leise knurrt und mich zum Abendessen ruft.
Oder ist es nur Vorfreude auf die genussvolle Küche im Haffhus, die mich antreibt?
Gut zu wissen: Als Gast kannst du direkt im Haffhus Fahrräder, Ruderboote, SUPs sowie Volleyball-, Federball- und Boccia-Sets ausleihen.
Lust auf Sommer-Urlaub, Wellness, Genuss & Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff?
Ich hoffe, ich konnte dir Lust auf einen Urlaub am Stettiner Haff machen! Doch ganz gleich, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Region bleibt ein echter Geheimtipp. Auch aufgrund der Nähe zu Polen bietet sie zu jeder Jahreszeit spannende, grenzüberschreitende und zugleich erholsame Erlebnisse.
Alle Sehenswürdigkeiten am Stettiner Haff, meine Fahrradtour-Stopps und Ausflugsziele rund um die Lagune findest du in der nachfolgenden interaktiven Karte mit weiterführenden Infos und Links zu jedem Punkt. Lass dich inspirieren und plane dein eigenes Haff-Abenteuer!
*Ich wurde vom Haffhus Hotel & Spa zu einem Rechercheaufenthalt eingeladen. Für meine Arbeit erhalte ich ein Honorar. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt. Schließlich geht es auf SPANESS Wellbeing work. life. travel. um echte Tipps für Reise, Mikroabenteuer und Entspannung.
Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.
Kommentar schreiben
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.