Kleines Kunstwerk?! - Bahnhof Bad Wilsnack

Bad Wilsnack: Moor, Salz und Natur

Inhalte Anzeigen 1) Was zieht mich nach Bad Wilsnack in Brandenburg? 1.1) Bad Wilsnack in der Prignitz: Wo genau liegt das eigentlich? 1.2) Bad Wilsnack in der Prignitz: Ein geschichtsträchtiges Fleckchen 1.3) Wellness in Bad Wilsnack 1.4) Rund um Bad Wilsnack Zugegeben, ich komme viel rum in Deutschland in Sachen…

spaness.de

Bad Wilsnack: Moor, Salz und Natur



Zugegeben, ich komme viel rum in Deutschland in Sachen Wellness. Kürzlich war ich das erste Mal in einem Partnerhotel der Wellness-Fritzen unterwegs in Brandenburg. Kurz zur Erklärung “Bei den Wellness Fritzen handelt es sich um ein touristisches Wellness-Netzwerk in Brandenburg”.

Meine Reise führte in die brandenburgische Prignitz nach Bad Wilsnack.

Was zieht mich nach Bad Wilsnack in Brandenburg?

Schwerpunkt der Reise war dann natürlich auch das Thema Wellness. Doch ich hatte auf dieser Reise auch ganz speziell die Ausrichtung Gesundheit auf dem Reiseplan. Mehr zu meinem Gesundheits- und Wellnessplan sowie zu meinem Gastgeber “Vitalhotel Amiente” verlinke ich euch unter diesen Beitrag.

Wer mich kennt, der weiß aber, es hält mich natürlich nicht nur in den jeweiligen Wellnessbereichen. Denn ganz klar vertrete ich immer die Meinung – Wellness ist mehr als Massage und Sauna. Es ist eben das Wohlgefühl und somit auch das Gesamterlebnis und die Entdeckungen auf einer Reise. Was macht genau diese Region aus? Warum sollte ich vielleicht tatsächlich mal in diesen spziellen Ort fahren um dort Urlaub zu machen?

Denn mal Hand aufs Herz, die meisten von uns suchen doch ihr Urlaubs- und Reiseziel nach Ort und Region aus und erst dann wird eine passende Unterkunft – für ein stimmiges Gesamterlebnis – gesucht. Auch wenn ich mir – als Hotel-Spezi und Fan – das natürlich gern häufiger mal andersrum wünschen würde. 😉

Wahrzeichen Bad Wilsnack - Wunderblutkirche
Wahrzeichen Bad Wilsnack – Wunderblutkirche

Bad Wilsnack in der Prignitz: Wo genau liegt das eigentlich?

Die Überschrift verrät es bereits. Bad Wilsnack liegt in der Prignitz und das wiederum liegt in Brandenburg. In der Prignitz dominieren landschaftlich Heideflächen und Wälder das Erscheinungsbild. Städte der Prignitz sind beispielsweise Wittenberge, Perleberg und Wittstock. Wer auf niedliche, kleine und historische Städtchen steht, sollte in diese Städte auch unbedingt mal einen Abstecher einlegen.

Perleberg gehörte übrigens sogar mal zu den Hansestädten.

Die Prignitz gehört zu den Landschaften in Deutschland die dünn besiedelt sind. Hier steppt also nicht der Bär. Wer aber Ruhe und Natur sucht, gern wandert oder radelt und wunderschöne Naturlandschaften erkundet, der ist in der Prignitz mal gar nicht so verkehrt unterwegs.

Ich sag mal nur Elberadweg (ist ja immerhin einer der beliebtesten Radwege Deutschlands), Biosphärereservat Flusslandschaft Elbe, Storchendorf Rühstädt, Pilgerwege oder auch Gänsetour.

Jetzt wißt ihr auf alle Fälle schon Einiges über die Region Prignitz…

Bad Wilsnack in der Prignitz: Ein geschichtsträchtiges Fleckchen

…bleibt jetzt noch mein neugewonnenes Wissen zu Bad Wilsnack hier Kundzutun. Um Bad Wilsnack richtig kennenzulernen war ich mit Bärbel Mann unterwegs. Schnell ist zu merken, Bärbel Mann lebt nicht nur in Bad Wilsnack, sie liebt es auch und zwar vom Haaransatz bis zum kleinen Zehnagel. Für ihre Arbeit und ihren Einsatz hat sie sogar schon das Bundesverdienstkreuz erhalten.

Seit der Einführung der Bahnlinie 1846, zwischen Berlin und Bad Wilsnack, wurde der Ort zu einem beliebten Ausflugsziel. Um 1900 startete der Kurbetrieb in Bad Wilsnack, denn schon früh merkte man, dass die Luft in Wilsnack sehr gut ist. Was übrigens unter Anderem an den zahlreichen Kiefernwäldern in der Region liegt (hat mir Bärbel Mann verraten). Bereits 1905 wurde das erste Warmbad in Wilsnack eröffnet. Das Gebäude des Warmbades steht auch heute noch – es wird mittlerweile als Kurmittelhaus genutzt. Hier finden Moorbäder und Packungen für Kurgäste statt.

Kurmittelhaus Bad Wilsnack
Kurmittelhaus Bad Wilsnack

Auf die Idee, dass das Moor in Wilsnack etwas Besonderes ist, kam ein Förster. Förster Zimmermann füllte also eine Probe des Moores in eine Heringsdose (so behauptet eine Geschichte) und schickte diese Probe zur Untersuchung in ein Labor nach Berlin. Heraus kam ein hoher Gehalt an Eisenoxid und Huminsäuren. Das Ergebnis hat auf alle Fälle auch dafür gesorgt, dass man in Bad Wilsnack heute noch Moorbäder erleben kann und das Wilsnack zum Kurort wurde. An den Förster Zimmermann erinnert heute noch ein Gedenkstein vor dem Kurmittelhaus.

Das Moor wird nach der Verwendung auf einen Sammelplatz gebracht. Dort kann es sich regenerieren. So eine Regenerierung dauert rund 15 bis 20 Jahre.

Die erste Moorbadeanstalt öffnete 1907 behandelt werden seit dem rheumatische Leiden, Unterleibserkrankungen, Entzündungen von Blinddarm, Venen und Krampfadern. Der Beiname Bad folgte 1929. Das sorgte dafür, dass die Besucherzahlen noch einmal enorm anstiegen. Der zweite Weltkrieg wiederum sorgte dafür, dass der Bade- und Kurbetrieb zum Erliegen kam und erst 1946 wieder eröffnet werden konnte. Die Erstausstattung für den Gästebetrieb wurde damals von den Wilsnackern selber gespendet. Man wußte wohl, wie wichtig der Gästebetrieb ist. Selbst zu DDR-Zeiten entwickelte Bad Wilsnack sich zu einem beliebten Kur- und Reiseziel. Mit der Wende folgten aufwendige Renovierungen und Modernisierungen. 1997 wurde dann auch das Solevorkommen angebohrt, welches tief unter der Stadt lagert.

Bad Wilsnack in Brandenburg und Bad Bevensen in Niedersachsen liegen auf dem gleichen Salzstock.

Gradierwerk Bad Wilsnack - eins der größten Gradierwerke in Deutschland
Gradierwerk Bad Wilsnack – eins der größten Gradierwerke in Deutschland

Seit 2003 ist Bad Wilsnack nun staatlich anerkannter Thermalsole- und Moorbad-Ort mit einem der größten Gradierwerke Deutschlands. Ein kleines Wellness-Eldorado also, heute noch umgeben von Wäldern, mit einem hübschen Stadtkern, niedlichen – ab und zu etwas windschiefen Kaufmannshäusern, Kurpark und vor allen Dingen einer riesigen Kirche.

Denn bevor in Bad Wilsnack das Thema Wellness Einzug hielt, ist in der kleinen Stadt schon so Einiges passiert. 1513 erhielt Wilsnack (heute mit nur rund 3.000 Einwohnern) bereits das Stadtrecht. Wilsnack war nämlich ein beliebter Pilgerort. Und in solchen Orten war früher bekannterweise auch immer sehr viel los. Auch heute noch pilgern rund 1.000 Gäste in und durch die Stadt. Angeblich wurden nach einem Kirchenbrand 1383 Wunderbluthostien in der Ruine entdeckt. Also begann man die Kirche wieder aufzubauen und sie erhielt den Namen “Wunderblutkirche” – den sie heute übrigens immer noch so ganz nebenbei trägt. Die Wunderbluthostien zogen unwahrscheinlich viele Pilger an, das sorgte für viel Geld in der Stadtkasse. Mal ganz von Ruhm und Ehre abgesehen. Das ging so bis, im Jahre 1552, die Hostien von einem evanglischen Pfarrer verbrannt wurden.

Einen Blick auf die Wunderblutkirche werfen
Einen Blick auf die Wunderblutkirche werfen
Ein interessanter Ort in Bad Wilsnack - Die Wunderblutkirche
Ein interessanter Ort in Bad Wilsnack – Die Wunderblutkirche
Wunderblutkirche Bad Wilsnack
Wunderblutkirche Bad Wilsnack – Früher war dieser Gang geschlossen, dass muß eine tolle Atmosphäre gewesen sein.

Von all diesen Geschichten erzählt heute noch der kleine Bahnhof in Bad Wilsnack. Die Aussenwände wurden mit interessanten Malereien versehen, die Bild für Bild berichten, was einst in diesem Städtchen passierte. Ob Scharfrichter, Wunderbluthostien, Pilger oder auch Pest.

Also einfach mal eine kleine Runde durch den Ort drehen und die Sehenswürdigkeiten besuchen: Wunderblutkirche, Streifzug durch den historischen Stadtkern mit Marktplatz, Kurpark, kunstvoll bemalter Bahnhof inklusive Bahnhofquartier, ein Blick auf die Alte Apotheke werfen (steht unter Denkmalschutz) oder gleich mal an einer geführten Stadt- und Kirchenführung (z.B. mit Bärbel Mann) teilnehmen.

Tipp: Unbedingt warm anziehen bei einer Besichtigungsrunde durch die Kirche. Ganz schön frisch darin und das nicht nur im Winter… 😉

Kleines Kunstwerk?! - Bahnhof Bad Wilsnack
Kleines Kunstwerk?! – Bahnhof Bad Wilsnack

Wellness in Bad Wilsnack

Kommen wir aber jetzt mal zu unserem Lieblings-Hauptthema “Wellness”. Das geht in Bad Wilsnack ganz wunderbar. Wellness ist für mich ja immer etwas wohlfühlumfassendes – hier einfach mal flott aufgelistet:

  • Kristalltherme Bad Wilsnack mit Salzsee und Saunalandschaft – Eintritt ab 12,50 Euro
  • Vor der Therme steht ein großes Gradierwerk – keine Eintrittskosten!
  • Kurpark und Kurgarten für Spaziergang, Joggingrunden etc. – der neue Kurgarten ist 10 Hektar groß. Für Entspannung, Sport und Erholung ist er in drei Bereiche unterteilt – keine Eintrittskosten!
  • Zahlreiche wunderbare Laufstrecken (Jogging, Nordic Walking) im Wald rund um Bad Wilsnack. Es werden auch geführte Touren angeboten. Ich habe z.B. eine geführte Nordic-Walking Tour durch den Wald erlebt.
  • Moorbäder im Kurmittelhaus
  • Mein Hoteltipp: Vitalhotel Ambiente mit Fitness-Raum, Physiotherapeut und Wellness-Villa im Kurpark (nur 50 Meter Entfernung zum Kurmittelhaus und 300 Meter bis zur Therme)
  • Kneippverein in Bad Wilsnack inklusive Kneippanlage im Freien
  • Thermalsole aus über 1.000 Metern Tiefe
  • Massagen und (medizinische) Bäder
Kleiner Stadtkern von Bad Wilsnack
Kleiner Stadtkern von Bad Wilsnack

Rund um Bad Wilsnack

Die Pilgertour von Berlin nach Bad Wilsnack haben wir ja schon kurz angerissen. Doch auch mit dam Fahrrad kann man einige Ziele rund um Bad Wilsnack super erreichen. Perleberg, Wittenberge oder auch Havelberg liegen rund 20 Kilometer entfernt. Auch die Plattenburg ist ein sehr schönes Ausflugsziel. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Die Burg wurde später zu einer Sommerresidenz der Bischöfe ausgebaut. Das war um die Zeit, als Wilsnack zum Wallfahrtsort wurde.

In und rund um Bad Wilsnack werden auch verschiedene Führungen und auch Waldwanderrungen angeboten. Doch alleine der neue Kurpark bietet schon jede Menge toller Möglichkeiten. Unterteilt ist der neue Kurpark in drei unterschiedliche Bereiche: Kurgarten mit unterschiedlichen Sportgeräten, Naturgarten mit Wasserlabyrinthen und versteckten Inseln und der Freizeitgarten.

Ausflug zur Plattenburg
Ausflugstipp Plattenburg – sie gilt als die schönste Wasserburg Norddeutschlands

 

 

Im Rahmen einer Kooperation war ich zu Gast im Vitalhotel Ambiente, Bad Wilsnack. Ich bedanke mich herzlich für die Einladung. Dieser Regions-Bericht war kein Bestandteil der Kooperation. Will heißen, meine Meinung und dadurch auch mein Bericht ist/sind natürlich (immer) unabhängig von dieser Einladung und der Kooperation.

___

Infos rund um Brandenburg und Prignitz:

 


, , , , , , , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kommentare