SpaCamp 2025 – zwischen ‚High Spirt‘ und ‚Deep Diving‘. Welche Wellnesstrends erwarten uns zukünftig? Was wollen Wellnessgäste wirklich? Austausch, Diskussion und Lernen auf Augenhöhe im Oktober auf dem SpaCamp – Bist du dabei? Jetzt Ticket sichern
Was passiert, wenn „High Spirits“ auf „Deep Diving“ treffen – und das auf 1.300 Meter? Mit dem SpaCamp 2025 steigen wir genau dort in die Bergwelt von Seefeld (Österreich) ein um herauszufinden, welche thematischen Höhenflüge und tiefgreifenden Erkenntnisse uns in diesem Jahr bei der führenden deutschsprachigen Fachveranstaltung für Spa-Hotellerie und Wellness erwarten.
Seit 2010 ist das SpaCamp der Treffpunkt der Spa-Community. Jedes Jahr kommen Wellness-Hoteliers, Geschäftsführer:innen, Spa-Manager:innen und Expert:innen aus den Bereichen Spa, Wellness und Gesundheit zusammen, um praxisnahes Fachwissen auf Augenhöhe auszutauschen. Sessions, Diskussionsrunden und Vorträge liefern Inspiration. In diesem Jahr stehen 185 Teilnehmerplätze in acht Branchenkategorien zur Verfügung.
Ticket-Alarm: Der Run auf die Tickets beginnt HIER am 1. Mai – first come, first served. Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß sehr hoch und die Plätze sind schnell vergeben!
SpaCamp: Blick vom Innenpool im Interalpen-Spa (c) Interalpen Hotel-Tyrol
Spa-Trends: Hochstimmung oder tiefgreifende Wellness-Erlebnisse?
Spa- und Wellnesstrends entwickeln sich stetig weiter: Statt oberflächlicher Effekte stehen längst ganzheitliche, tiefgehende Anwendungen im Fokus. Themen wie Achtsamkeit, intensive Entspannung und innovative Spa-Erlebnisse gewinnen an Bedeutung – vielleicht sogar kleine Wellness-Abenteuer abseits klassischer Anwendungen. Die zentrale Frage lautet: Was will der Wellness-Gast wirklich? Sehnen sich die Menschen eher nach „High Spirits“ – oder ist es wichtiger, den aktuellen Krisen und Stresssituationen mit „Deep Diving“-Treatments entgegenzuwirken?
Um dieser Frage und dem SpaCamp-Motto schon vor dem SpaCamp etwas auf den Grund zu gehen habe ich mit einigen Wellness-Experten und Spa-Profis der Branche geplaudert…
„Mr. SpaCamp – Wolfgang Falkner
Wie finden wir die Balance zwischen High-Spirits & Deep-Diving?
„Mit unserem Motto ‘High Spirits – Deep Diving auf 1.300 m’ wollen wir Diskussionen und Überlegungen anstoßen – auf verschiedenen Ebenen. Wie wird sich beispielweise das Trendthema Longevity weiterentwickeln? Kommt es zu einer Verwässerung oder gibt es eine klare Definition? Spa’s sind längst vielseitige Erlebnisorte geworden, die Körper und Geist, Aktivität und Ruhe, Wünsche und Bedürfnisse miteinander verbinden. Die Herausforderung besteht jetzt darin, die eigene Positionierung zu schärfen und dabei Genuss und Gesundheit in Balance zu halten und nicht mit Selbstoptimierung gleichzusetzen. Nie gab es so viel Angebot wie heute. Technologie und KI sind längst allgegenwärtig und eröffnen dabei ungeahnte Möglichkeiten, dürfen aber nie die Mensch-zu-Mensch-Berührung und Begegnungen im Spa verdrängen.
Als Branche tragen wir außerdem Verantwortung bzw. sind wir gefordert auch (weiterhin) Verantwortung zu übernehmen und mutig für unsere Überzeugungen und Werte einzustehen: Nachhaltigkeit, Vielfalt und Demokratie dürfen dabei auch nicht in Vergessenheit geraten. Mit unserem Keyvisual und der Peace-Geste möchten wir ein subtiles, aber starkes Zeichen setzen. Das SpaCamp ist der Ort, an dem viele Ansichten aufeinandertreffen und offen diskutiert werden können, dürfen und sollten.“
Warum man auf Tirols Hochplateau besonders tief tauchen kann!
„Für mich steht bei High Spirits – Deep Diving die Frage im Vordergrund, wie wir Gäste mit positiver Energie und echter Tiefe begeistern können.
Es geht nicht nur darum, sich kurzfristig ‚on top‘ zu fühlen, sondern durch Angebote wie unser Leber-Detox-Treatment oder die Klangschalen-Sauna nachhaltig zu regenerieren – so, dass die Wirkung noch lange anhält.
Im Spa-Erlebnis unseres Hauses rückt der Longevity-Gedanke zunehmend in den Fokus: Wir wollen nicht nur Entspannung ermöglichen, sondern zu innerer Klarheit, bewusster Lebensweise und echter Gesundheit inspirieren. Bewegungseinheiten wie Pilates, Yoga, Meditation und Breathwork schaffen Räume für eine bewusste Reise zu sich selbst.
Das Herzstück aber sind unsere Teams – mit echter Leidenschaft, Präsenz und Authentizität verwandeln sie jeden Moment in ein intensives, freudvolles Erlebnis voller Vitalität und Wohlbefinden.“
Jasmin Zwerger (c) Interalpen-Hotel Tyrol
Hotel- und Spa-Beraterin Catrin Stoppa
Aufladen und Loslassen – Endorphine. Energie. Elemente.
Beim Slogan „High Spirits – Deep Diving“ denke ich sofort an zwei scheinbare Gegensätze: Energie aufladen und Energie tanken – einerseits Endorphine auszuschütten, andererseits Tiefenentspannung und „Runterkommen“ zu erleben. Das sind Elemente, die sich eher ergänzen, als sich auszuschließen, denn oft folgt das eine auf das andere.
Im Spa-Erlebnis könnte das zum Beispiel so aussehen: Zuerst eine Wanderung hoch in die Berge, danach eine Yoga-Session oder eine andere maßgeschneiderte Spa-Anwendung. Unterstützt durch moderne Technik können beispielsweise Kältekammern oder Cryoliegen als Booster einen kraftvollen Energiekick auslösen und gleichzeitig zur Regeneration beitragen.
High Tech im Spa ist längst angekommen und bietet inzwischen eine beeindruckende Auswahl an Geräten, mit denen wir exakt die individuellen Wünsche und Ziele unserer Gäste erreichen – für ein perfektes Zusammenspiel von Hochstimmung und tiefer Entspannung.
Vom 13.10. bis 15.10.2025 ist es wieder so weit: Dann treffen sich Spa-Profis und Gesundheitsexpert:innen im Interalpen Hotel Tyrol, Österreich. Der Run auf das limitierte Ticket-Kontingent startet am 1. Mai 2025.
Welche Leistungen sind im SpaCamp-Ticket enthalten?
Teilnahme am SpaCamp vom 13.–15.10.2025 inkl. Sessions (Impulse, Diskussionsrunden & Experiences) und Rahmenprogramm (Opening Act + Keynote)
Profil-Eintrag und Zugriff auf die online einsehbare Teilnehmerliste für bessere Vernetzung vor, während und nach der Veranstaltung
Whitepaper mit den wichtigsten Erkenntnissen aus den Sessions als PDF im Nachgang
Verpflegung: Empfang am Montag, Tagungsgetränke während der Sessions, Mittagessen am Dienstag und Mittwoch sowie eine Pause am Dienstag
Teilnahme an der SpaCamp-Party am 14.10. mit DJ, Abendessen und Getränkepauschale (4 Stunden)
SpaCamp: Beindruckender Ausblick vom Pool (c) Interalpen Hotel-Tyrol
SpaCamp-Location: Interalpen Hotel Tyrol – Hoch. Genuss. Pur.
Das Interalpen-Hotel Tyrol ist ein 5-Sterne-Wellness- und Luxushotel auf 1.300 Metern Höhe in Tirol, Österreich. Die einzigartige Alleinlage, eingerahmt von Bergen und Wäldern, nahe dem Urlaubsort Seefeld, das vielfältige Freizeit- und Sportangebot sowie der rund 5.300 m² große Spa machen es zu jeder Jahreszeit zu einem beliebten Reiseziel. Erstklassiger, herzlicher Service, verschiedene Saunen, wohltuende Spa-Anwendungen, kuschelige Rückzugsorte und ein Panorama-Pool garantieren Ruhe und Erholung. Falstaff kürte das Hotel 2024 zum besten Hotel Österreichs, und im MICHELIN Guide Österreich erhielt es 2025 einen Michelin-Stern.
Dein Zimmer mit Bergblick zum SpaCamp 2025 kannst du ab 1. Mai 2025 HIER buchen! Nutze die exklusive Rate „SpaCamp 2025“ – Zimmer ab 165 € pro Person/Nacht, inklusive Frühstück, Spa-Nutzung, Parkplatz, Tee-/Kaffeeangebot, Minibar, WLAN, Kofferservice und einer Flasche Mineralwasser.
Unser Tipp: Nutze den Bleisure-Trend und reise einen Tag früher an. Zimmer gibt es zum exklusiven Sonderpreis (first come, first served).
Atemberaubendes Bergpanorama bei Sonnenaufgang (c) Interalpen-Hotel Tyrol
SpaCamp & Spa-Trends – Rückblicke & Ausblicke
Trends kommen und gehen und die Branche ist immer in Bewegung. Auch in diesem Jahr wird SPANESS wieder als Medienpartner beim SpaCamp dabei sein und über Wellnesstrends und innovative Entwicklungen in der Branche berichten. Lust auf mehr Informationen rund um das SpaCamp, Wellnesstrends und Events im Wellness- und Gesundheitstourismus?
Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.
Kommentar schreiben
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.