Warst du schon einmal in Bremerhaven? Die Stadt gilt als einzige Großstadt an der Nordsee und das obwohl das Meer noch ein paar Kilometer entfernt ist. Mehr zu Bremerhaven Sehenswürdigketen, Tipps & Infos verrate ich in diesem Artikel.
Vor ein paar Jahren sind wir mit einer Serie von Städtetrips in die vermeintlichen “second cities” gestartet. Eine der ersten Städte, die wir bereits damals für uns entdeckt haben in Norddeutschland war das maritime Bremerhaven.
Eine Stadt, die eingebettet zwischen der Hansestadt Bremen und der Nordsee oft ein wenig in den Schatten gerät. Völlig zu Unrecht, denn Bremerhaven hat seinen ganz eigenen Reiz und vor allen Dingen auch eine ganz eigene Geschichte, auch wenn die Stadt nicht zu den Top 10 Kurzurlaub-Städte-Zielen zählt.
Wir haben Bremerhaven seit dem auf unzählige Arten entdeckt. Mit diesem Artikel laden wir dich ein, die maritime Geschichte und damit auch verbundene maritime Seite der Stadt zu entdecken!
Sehenswertes Bremerhaven: Mehr als eine Hafenstadt
Erstmalig haben wir Bremerhaven 2014 im Rahmen eines Familienkurztrips besucht. Seit dem waren wir bereits häufiger in der Hafenstadt zu Gast. Sowohl für Tagesausflüge, als auch als Reiseziel übers Wochenende.
Für uns spannend: Bremerhaven entwickelt sich stets und ständig. Positive Veränderungen sind einfach spürbar und jedes Mal, wenn wir in die Stadt kommen, scheint es eine dieser positiven, neuen Veränderungen zu geben.
Bremerhaven liegt, wie Bremen, an der Weser und obwohl Bremerhaven eine ganze Ecke von Bremen entfernt ist, gehört es offiziell noch zu Bremen – dem kleinsten Bundesland in Deutschland.
Bremerhaven wird auch als die einzige Großstadt an der Nordsee bezeichnet, auch wenn das eigentliche Meer doch noch ein paar Kilometer entfernt ist. Großstadt heißt in diesem Fall übrigens knapp 110.000 Einwohner.
Bremerhaven wurde im Krieg fast vollständig zerstört, daher sind auch nur noch ein paar ganz wenige Häuser vorhanden, die erahnen lassen, wie Bremerhaven früher einmal ausgesehen hat.
Bremerhaven Havenwelten
Fahrten zur See – im maritimen Bremerhaven eine lange Liebes-Geschichte
Die Seefahrt ist in Bremerhaven auch heute noch allgegenwärtig. Auch wenn sich die Art und Weise wohl sehr geändert hat. Bei einer Fahrt durch den modernen Hafen, wurde uns einiges zur Geschichte erzählt. Heute werden in Bremerhaven überwiegend Autos in die ganze Welt verschifft.
Tipp: Wer mehr über die moderne Hafengeschichtevon Bremerhaven erfahren möchte, der sollte an einer der geführten Touren mit dem Hafenbus durch die Überseehäfen teilnehmen. Dauer: ca. 120 Minuten. Kosten: ab 10 Euro pro Person / vergünstigte Familientickets erhältlich.
Früher war Bremerhaven tatsächlich einmal einer der größten und bekanntesten Auswandererhäfen. Alleine 1854 verließen fast 80.000 Auswanderer Europa mit Ziel Amerika.
Auswandererhaus Bremerhaven
7 Millionen Auswanderer starteten ihre Reise in Bremerhaven
Von Bremerhaven gab es einen regelmässigen Linienverkehr nach New York und Baltimore.
Insgesamt brachen mehr als 7 Millionen Auswanderer von Bremerhaven auf ins “Land der unbegrenzten Möglichkeiten” – auf der Suche nach Glück, Zufriedenheit und oft einer bessseren Zukunft.
Doch die Zukunft war wohl eher ungewiss und zu der damaligen Zeit auch gefährlich. Die Überfahrt war anstrengend und wer es sich nicht leisten konnte, erlebte die Reise in die “neue Welt” auch oft in einer eher ärmlichen und einfachen Unterbringung.
Auch heute ist Bremerhaven noch ein bekannter Hafen für Kreuzfahrtschiffe. Diese Kreuzfahrtschiffe starten ab Bremerhaven sogar häufig zu Weltreisen / Kreuzfahrtterminal: Columbuskaje 1, 27568 Bremerhaven.
Auswandererhaus
Sehenswürdigkeiten Bremerhaven: Auswandererhaus in den Havenwelten
Das Auswandererhaus in Bremerhaven zeigt sehr anschaulich, wie die Auswanderer auf dem Schiff lebten, was sie in Amerika erwartete, ob und unter welchen Umständen sie einreisen durften.
In der Galerie der 7 Millionen könnt ihr die Namen der Auswanderer nachlesen und auch in Geschichten und Biografien, einiger Auswanderer, reinhören.
Auch interessant ist, dass es viele Menschen gab, die von Amerika nach Europa (wieder) eingereist sind. Für diese Menschen war dann Bremerhaven nicht selten der Ankunfthafen – in der alten-neuen Heimat.
Für den Besuch des Auswandererhauses Bremerhaven empfehlen wir ein Zeitfenster von mindestens drei bis vier Stunden.
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven – www.dah-bremerhaven.de / Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven / geöffnet: tägl. 10 Uhr bis 18 Uhr (17 Uhr Nov.-Feb.) / Eintritt ab 16 Euro + 9 Euro / erm. Familientickets ab 30 Euro + 42 Euro.
Genussvolle Ausflugsziele in Bremerhaven
Ich weiß nicht, wie es euch geht, doch wenn ich in einer Hafenstadt bin, dann möchte ich auch maritim speisen… In Bremerhaven habe ich dazu einiges getestet und drei ganz unterschiedliche Gastrotipps für euch auf der Speisekarte serviert:
Bremerhaven Attraktionen: Speisen auf einer alten Windjammer
Die “Seute Deern” gehört zum Weltkulturerbe. Sie ist eine echte alte Windjammer und heute auch der größte hölzerne Frachtsegler der Welt, der im Original erhalten geblieben ist.
Der Segler gehört nicht nur zum Deutschen Schifffahrtsmuseum. Das Prachtstück liegt auch mittendrin im Ensemble der Havenwelten Bremerhaven. Das Auswandererhaus, das Klimahaus oder auch der Zoo am Meer sind nur wenige Schritte entfernt.
Museumshafen mit Bremerhaven Skyline im Hintergrund sorgen für ein einzigartiges Ambiente.
Auf der Speisekarte des Restaurants sind überwiegend Fischgerichte zu finden, wie es sich eben für einen maritimen Gaumenschmaus gehört. Doch auch ein einige Alternativ-Speisen und vegetarische Gerichte stehen auf dem Menü.
Für echte Fisch- und Maritimfans, ist der Besuch auf dem stilvollen Segler wohl ein absolutes “MUSS”.
Seute Deern – www.seutedeern.de / Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven / geöffnet: 11 Uhr bis 15 uhr und 18 Uhr bis 23 Uhr / Speise-Preise zwischen 10 Euro und 20 Euro.
Seute Deern
Bremerhaven Ausflugsziele: Die letzte Kneipe vor New York
Etwas ausserhab von Bremerhaven, dafür aber echt kultig, liegt ein wirklich uriges Restaurant – der Treffpunkt Kaiserhafen, auch besser bekannt als “Die letzte Kneipe vor New York”.
Das Essen dort ist auch sehr maritim, gut und vor allen Dingen sehr bürgerlich. Es schmeckt lecker und die kultige Aufmachung des Gastraumes, mit Galionsfiguren, Echolot, Laternen, Funkgerät, Taucheranzug u.v.m., tut einfach das Übrige zur maritimen Stimmung bei.
Der Chef des Restaurants ist früher selber als Schiffskoch zur See gefahren. Die Dekorationsstücke im Restaurant stammen somit auch größtenteils von Schiffen bzw. aus der Schiffsfahrt.
Im Restaurant wird aber nicht nur etwas zu Essen angeboten. Sehr häufig gibt es passend dazu auch musikalische Unterhaltung mit der Ocean Band.
Die letzte Kneipe vor New York – www.treffpunktkaiserhafen.de / Franziusstraße 92, 27568 Bremerhaven / geöffnet: tägl. ab 11 Uhr bis Mitternacht (durchgehend warme Küche) / Speise-Preise zwischen 10 Euro bis 20 Euro.
Letzte Kneipe vor New York
Auf ein Fischbrötchen im Schaufenster Fischereihafen
Wer ebenso für Fischbrötchen in maritimer Hafenkulisse schwärmt wie ich, der ist im Fischereihafen Bremerhaven genau richtig. Ob gehoben oder lieber das Fischbrötchen zum direkten Verzehr auf die Hand. Der Fischereihafen Bremerhaven macht es möglich.
Fischbuden, Restaurants, Bistros, Kneipen, maritime Lädchen, Fischbahnhof, Cafe’s und Seefischkochstudio und alles mit Blick auf die Hafenkante. Hier bleibt kein maritimes Herz trocken.
Entstanden ist diese maritime Meile im historischen Teil des 100-jährigen Fischereihafens Bremerhaven. Hier treffen sich nicht nur Touristen, auch die Einheimischen kommen hier oft und gern vorbei für gesellige und maritime Momente.
Um die 500.000 Gäste jährlich erfeuen sich an der besonderen Kulisse und dem Charme der original erhaltenen Fischhallen. Open-Air-Konzerte, Themenmärkte oder die legendäre “Fischparty” runden das maritime Programm ab.
Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven – www.schaufenster-fischereihafen.de / geöffnet: täglich / Speise-Preise: ab 5 Euro. / Parkplatz: Am Schaufenster 1, 27572 Bremerhaven
Maritime Entdeckungen & Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven: Mein Fazit
Mein “maritimes” Fazit zu Bremerhaven – als Familientrip – fällt absolut positiv aus. Denn Bremerhaven ist eine interessante Stadt. Hier gibt es viel zu erleben und zu entdecken.
Gerade für Familien, auch mit Sicht auf die günstigen Eintrittspreise und Kosten für Essen gehen, Übernachtung etc., bietet sich ein Kurzurlaub in der Hafenstadt wirklich an.
Auch zu betonen sind die überwiegend kurzen Wege. Fast alles liegt nah beieinander. Wer länger bleibt, sollte natürlich auch unbedingt einen Abstecher an den Nordseestrand einlegen. Für das kleine Stranderlebnis findet ihr im Sommer aber auch einen Strandabschnitt direkt in Bremerhaven mit Blick auf die maritime Hafenkante. Vorbeifahrende Schiffe beobachten, vom Liegestuhl, ist dabei natürlich inklusive.
Ab Bremerhaven könnt ihr übrigens auch nach Helgoland in See stechen! Überfahrten (hin/rück) als Tagesfahrt kosten ca. 50 Euro pro Person. Abfahrt: Willy-Brand-Platz, 27568 Bremerhaven (Parkplätze im Parkhaus Havenwelten). – Mehr Infos –
Ihr wollt weitere Tipp für einen Kurzurlaub oder Ausflug nach Bremerhaven und Bremen?
Als echtes norddeutsche Deern bin ich viel zwischen Hamburg und Bremen, Ostseeküste und Nordseeküste unterwegs. Daher habe ich viele Tipps und Infos zu meinem Lieblingsthema Heimatliebe Norddeutschland im Gepäck.
Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.
Kommentar schreiben
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Mein einziger Ausflug nach Bremerhaven ist über 30 Jahre her, war Silvester und keine lustige Erfahrung in der Innenstadt.
Doch wenn alles klappt, dann kann ich die Stadt noch dieses Jahr näher und vorallem besser erleben. Wir werden sehen, Tipps hast du mir ja mehr als genug geliefert.
Danke uns verschneite Grüße in den Norden,
Katja
Liebe Katja,
man muß matürlich auch sagen, dass Bremerhaven vor gut 30 Jahren auch noch ganz anders aussah.
In der Stadt hat sich wahnsinnig viel getan in den letzten Jahren und es tut sich immer noch sehr, sehr viel.
Ich bin gespannt, was du sagst, wenn du dort warst und wie es dir gefällt.
Liebe Grüße
Tanja