Hängebrücken in Deutschland: ab 100 Metern Länge *mit Karte
Hängebrücken in Deutschland: ab 100 Metern Länge *mit Karte
Tanja Klindworth
Entdecke die beeindruckendsten Hängebrücken in Deutschland (ab 100 Meter Länge): Skywalk Willingen, Highwalk Rotenburg, Geierlay, Titan-RT & mehr. Besuchertipps, Fakten und Fotospots.
Hängebrücken in Deutschland: ab 100 Metern Länge *mit Karte
Du liebst Abenteuer mit Aussicht, dann liebst du ganz bestimmt auch Seil- und Hängebrücken? In Deutschland gibt es inzwischen eine ganze Reihe spektakulärer Hängeseilbrücken, die eine Spannweite von mindestens 100 Metern haben — von luftigen Schwarzwald-Riesen bis zur großen Rhein-Hängebrücke. Nachfolgend findest du einen Guide mit den längsten (und vielleicht schönsten) Hänge/Seilbrücken in Deutschland. Wir haben dir die wichtigsten Fakten, kurze Besuchstipps und Quellen — sortiert von Süd nach Nord für sämtliche „Hängebrücken in Deutschland“ zusammengefasst.
Hängebrücken in Deutschland
Hängebrücken sind in und es werden immer mehr, denn sie sind Touristenmagnet, Ingenieurwunder, Sehenswürdigkeit und Social-Media-Location. Ob du nach dem nächsten Instagram-Shot suchst, eine familienfreundliche Attraktion planst oder eine Wanderroute mit Wow-Moment: diese Auswahl großer Hängebrücken in Deutschland für Fußgänger (ab einer Länge von 100 Metern) führt dich quer durchs Land.
Blackforestline: Todtnau (Schwarzwald) — ca. 450 m
Die Attraktion im Südschwarzwald: die Blackforestline spannt sich in großer Höhe über die Schlucht bei Todtnau und ist ein technisches und touristisches Highlight für Wanderer und Adrenalinfans. Die Konstruktion ist für Besucher*innen ausgelegt. Nimm dir Zeit und erkunde den Rundwanderweg mit Wasserfällen und steilen Anstiegen.
Besuchstipp: früh kommen (weniger Andrang) und Foto beim Blick ins Tal und auf die spektakulären Wasserfälle einplanen. Mehr Infos findest du in unserem Artikel mit Tipps für eine Wanderung rund um die Todtnauer Wasserfälle.
Wildline: Bad Wildbad (Schwarzwald) — 380 m
Die Wildline auf dem Sommerberg ist eine der spektakulärsten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands (380 Meter lang, bis zu 60 Meter Höhe). Sie ist bewusst als Erlebnisbrücke konzipiert: gewölbte Form, tiefe Ausblicke ins Enztal, familienfreundliche Zugänglichkeit. Perfekt kombinierbar mit Baumwipfelpfad und Sommerberg-Areal.
Hängebrücken im Schwarzwald: Schnellscheck
Im Schwarzwald gibt es gleich zwei spektakuläre Hängebrücken in Deutschland. Die Blackforestline ist dabei an der höchsten Stelle bis zu 120 Meter über dem Boden, tatsächlich hat das auch was mit der Personenanzahl (Gewicht) auf der Brücke zu tun. Die Wildline ist 70 Meter kürzer als die Blackforestline.
Geöffnet werden beide Brücken morgens ab 9 Uhr; je nach Jahreszeit sind die Übergänge bis 16.30 Uhr (im Winter) und 19.30 Uhr (im Sommer).
Der letzte Übergang ist je eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
Vor Ort gibt es bei beiden Brücken ein Besucherzentrum.
Der Übergang kostet etwas; Wildline ab 9,50 Euro / Blackforestline ab 12 Euro
Es gibt noch eine weitere Hängeseilbrücke im Schwarzwald. Sie befindet sich im Steinwasen-Park; ein Freizeit-Park im Schwarzwald, der nur im Sommer geöffnet hat, somit kannst du die Hängeseilbrücke auch nur dann besuchen. Die Brücke ist 218 Meter lang.
Geierlay Hängebrücke: Mörsdorf / Sosberg (Hunsrück) — 360 m
Ein Klassiker ist die Geierlay im Hunsrück. Sie ist seit ihrer Eröffnung ein Magnet für Wanderer und Foto-Fans. Tatsächlich war es auch meine erste Hängeseilbrücke in Deutschland, die ich besucht habe. Mit rund 360 Metern Spannweite und spektakulären Aussichten ist sie ideal für Tagesausflüge im Hunsrück und lässt sich gut in Rundwanderungen einbauen.
Tipp: Wenn möglich, das Wochenende für den Besuch meiden, dann ist sehr viel Besucherverkehr. Lust auf einer Wanderung rund um die Geierley?
Hängebrücke in Rheinland-Pfalz: Schnellcheck
Die Geyerlay Hängebrücke ist schmaler als die meisten, sehr langen, Hängebrücken. Das macht den Übergang zu einem echten Adrenalinerlebnis. Sie ist an der höchsten Stelle rund 100 Meter hoch.
Geöffnet ist sie 24/7
Der Übergang ist kostenfrei
Lage: Zwischen Mörsdorf und Sosberg im Hunsrück
Highwalk Hängebrücke: Rotenburg a. d. Fulda (Nordhessen) — 617 m
Relativ neu ist der Highwalk in Rotenburg an der Fulda. Die Hängebrücke ist mit über 600 Meter Länge eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands. Der Highwalk überspannt das Kottenbachtal, bietet weite Blicke und ist als Erlebnisbrücke mit Besucher-Infos und Parkplatzinfrastruktur angelegt. Ideal für Tagesgäste und Familien.
Skywalk Hängebrücke: Willingen (Sauerland) — 665 m
Der Skywalk Willingen ist mit einer Länge von 665 Metern seit der Eröffnung 2023 die aktuell längste Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands. Ein echter Publikumsmagnet, besonders in Kombination mit dem Skisprung-Areals, der Blick aus dem Adlerhorst der Mühlenkopfschanze, auf den Skywalk bietet eine ganz besondere Perspektive. Eintrittsmöglichkeit, Besucherinfos und Sicherheitsvorgaben sind vor Ort geregelt; ideal für spektakuläre Sonnenaufgangs- oder Abendfotos.
Hängeseilbrücken in Hessen: Schnellcheck
Auch in Hessen gibt es gleich zwei spektakuläre Hängeseilbrücken, die sicherlich beide für Adrenalinschübe sorgen. Beide Brücken gehören zu den längsten Hängeseilbrücken in Deutschland, wobei der Skywalk, mit einer Höhe von rund 100 Metern an der höchsten Stelle, als aktuell längste Hängeseilbrücke Deutschlands gilt. Kurz war man sogar guter Hoffnung, es wird die längste ihrer Art auf der Welt, doch dann kam ein Bauwerk in Tschechien mit über 700 Meter Länge dazwischen.
Geöffnet wird der Skywalk täglich ab 9 Uhr; je nach Jahreszeit ist der Übergang bis 20 Uhr (im Sommer) und 17 Uhr (im Winter) geöffnet. Der Highwalk ist täglich ab 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Der letzte Übergang ist je eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
Der Übergang kostet etwas; Higwalk ab 9,50 Euro / Skywalk ab 11 Euro
Hängeseilbrücke Bärental: Hohe Schrecke (Thüringen) — 180 m
Die Bärental-Hängeseilbrücke (Hohe Schrecke) ist mit rund 180 m Länge eine sehr schöne, naturnahe Erlebnisskonstruktion — perfekt für Wanderungen und als Einstieg in den Urwaldpfad. Ruhiger, naturnaher Charakter statt Großattraktion. Die Brücke fügt sich wunderbar in die Landschaft ein und ist eine tolle Ergänzung für Wanderungen in dieser Eckes des Harzes.
Titan-RT Hängebrücke: Rappbodetalsperre (Harz) — (Länge 483 m)
Die Titan-RT bei der Rappbodetalsperre gehört zu den großen Fußgängerhängebrücken Deutschlands. Sie wird angegeben mit einer Länge von über 480 Metern und einer Spannweite von knapp 460 Metern. Technische Besonderheit: Seilbrücke parallel zur Staumauer mit hohem Erlebniswert (Tiefe, Aussicht, Adventure-Optionen).
Kombinations-Tipp: Harzwanderungen – auf der Brücke ist auch eine Stempelstelle für die Harzer Wandernadel, Besuch Staumauer, Foto vom Ufer. Die Titan-RT ist ein echtes Erlebnis-Eldorado. Zusätzlich kannst du einen Flug mit der Zipline buchen oder dich an der Brücke abseilen.
Hängeseilbrücken im Harz: Schnellcheck
Geöffnet ist die Brücke im Bärental 24/7. Die TitanRT wiederum an Öffnungszeiten gebunden. Täglich ab 8 Uhr bis 21.30 Uhr
Der Übergang über die Brücke im Bärental ist kostenfrei; der Spaziergang über die Titan-RT kostet ab 7,50 Euro.
Hängebrücke Geheimtipps: Diese Brücken kennt (fast) keiner!
Und dann gibt es noch die Hängebrücken, die gar nicht in aller Munde sind, weil sie nicht als Touristenattraktion geplant wurden, sondern als reine Fußgänger- oder Straßenverkehrsbrücken. Der Vorteil: all diese Brücken kannst du kostenfrei überqueren.
Dazu zählt beispielsweise der Max-Eyth-Steg (Fußgänerbrücke mit einer Länge von etwas mehr als 100 Metern, die auch liebevoll Golden Gatele genannt wird) in Stuttgart oder auch die Rheinbrücke Emmerich (Straßenbrücke an der Grenze zu den Niederlande). Sie ist mit einer Spannweilte von rund 500 Metern die größte Hängebrücke Deutschlands nach Spannweite. Anders als die vorgenannten Brücken ist sie primär Verkehrs-/Straßenbauwerk, hat aber an den Seiten Fuß- und Radwege (so kannst du auch über sie spazieren). Außerdem ist sie ein Baukunst-Highlight des 20. Jahrhunderts.
Fotostopp Rheinbrücke Emmerich: Von den Rhein-Uferparkplätzen — Achtung: Bereich ist Verkehrszone.
Auch der Holbeinsteg über den Main in Frankfurt wurde als Hängebrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer gebaut. Auf einer Länge von etwas mehr als 200 Metern werden die Stadtteile Sachsenhausen und Bahnhofsviertel verbunden.
Hängebrücken Deutschland: Schnellcheck auf einen Blick
Kostenfreier Übergang: Geierlay Hunsrück und Hängeseilbrücke Bärental Harz
24/7 geöffnet: Geierlay Hunsrück und Hängeseilbrücke Bärental Harz
Noch mehr Hängebrücken in Deutschland
Zugegeben, die langen und sehr hohen Hängebrücken sind schon echte Hingucker. Doch gerade die kleineren Varianten haben uns auch besonders gut gefallen – z.B. als interessante Abwechslung und Wegevariante auf einer Wanderung durch zauberhafte Wald- und Hügellandschaften. Daher werden wir die Map regelmäßig auch um die etwas kleineren Hängebrücken ergänzen, die uns besonders begeistert haben, wie z. B. die Waldhängebrücke im Butzerbachtal, die sich munter über kleine Bachläufe spannt und die wir bei unserer Reisen auf den Straßen der Römer entdeckt haben. Tatsächlich handelt es sich dabei gar nicht (nur) um eine Hängebrücke, sondern Teilstücke, die durch Hängebrücken miteinander verbunden sind. Oder auch die Hängebrücke im Wald von Bingen fanden wir toll.
Lust auf mehr spektakuläre Aussichten? Dann wirf auch einen Blick auf unseren Artikel mit allen Tipps und einer Auflistung aller Baumwipfelpfade in Deutschland.
Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.
Kommentar schreiben
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.