
Rotterdam Sehenswürdigkeiten: Top 10 Lieblingsorte & Highlights
Tanja Klindworth
Rotterdam Sehenswürdigkeiten: Wir zeigen dir die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Rotterdam – Was solltest du unbedingt nicht in der Hafenstadt in Holland verpassen?

Rotterdam Sehenswürdigkeiten: Wir zeigen dir die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Rotterdam – Was solltest du unbedingt nicht in der Hafenstadt in Holland verpassen?
Unser letzter Besuch in Rotterdam ist schon ein ganzes Weilchen her. Denn viele denken bei einem Besuch in Holland an Amsterdam, Den Haag oder auch vielleicht Groningen.
Ich denke, vielen von unseren Lesern geht es ähnlich… wer an eine Städtereise in die Niederlande denkt, dem fällt als erstes Reiseziel meistens eben nicht Rotterdam ein.
Zeit also, die Stadt und die Möglichkeiten in einem Reisebericht etwas vorzustellen.
Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden. Sie liegt in Südholland, am Fluß Maas. In Rotterdam befindet sich der drittgrößte Seehafen der Welt. In Europa ist es sogar der größte Seehafen. Rotterdam ist schon eine sehr alte Hafenstadt. Sie wurde bereits 1230 gegründet.
Etwas über 650.000 Einwohner zählt Rotterdam. Tatsächlich liegt der größte Teil der Stadt unter dem Meeresspiegel und so ist Rotterdam durch Deiche geschützt.
Wer in der Stadt genau hinschaut, sieht nicht nur die moderne Skyline sondern hier und da auch noch alte Häuser. Für seine Geschichte, seine Architektur und wohl auch für die Möglichkeit in der Stadt, wurde Rotterdam schon mehrfach ausgezeichnet. Außerdem wurde ihr durch diesen Mix auch der Name Manhatten der Niederlande verliehen.
Im Rough Guides landete Rotterdam 2014 auf dem 8. Platz unter den “Top 10 Cities” und in der New York Times ist die Stadt gelistet als “Stadt die man gesehen haben muß” auf dem 10. Platz gelandet – “52 Places to Go in 2014”. Und auch wenn 2014 schon etwas länger her ist, hat Rotterdam nichts von seinem Zauber verloren.
Wir haben Rotterdam übrigens 2014 auch tatsächlich zum ersten Mal besucht. Doch das war und ist kein Grund für uns, die Stadt nicht doch noch weitere Male persönlich zu besuchen. So sehr hat Rotterdam uns begeistert.
Der Standort unseres Hotels im Centrum von Rotterdam, direkt mit Blick auf die Erasmusbrücke. Ein wahrhaft guter Standort, um viele Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse direkt, zu Fuß, zu erkunden.
Weitere gute Voraussetzungen für einen Spaziergang, von rund zehn Kilometern, durch Rotterdam: Strahlender Sonnenschein, ein laues Lüftchen und eine interessante Stadt zu unseren Füßen und auf Augenhöhe.
Und es gibt sehr viele spannende Rotterdam Sehenswürdigkeiten im Manhatten der Niederlande zu entdecken. Einige davon stelle ich euch in diesem Bericht etwas genauer vor.
Ich als Nordlicht übersehe vielleicht gern mal, dass es auch andere richtig tolle Hafenstädte in Europa gibt. Eine dieser Hafenstädte ist Rotterdam und so ist es wohl nur natürlich, dass der Hafen ein richtiges Prachtstück ist. Besagtes Prachtstück lohnt definitiv einen Besuch.
Ihr könnt auf einen Teil des Hafens bei einem Spaziergang blicken oder natürlich auch zu einer Hafenrundfahrt starten. Ein besonderer Spaß ist aber vielleicht auch die Buchung eines Wassertaxis oder die Fahrt mit dem Amphibus, um in See – oder besser gesagt in die Maas zu stechen.
Die Erasmusbrücke besticht durch das moderne Design. Sie dient als Brücke für Autos, Fahrräder und auch eine Straßenbahnlinie führt über die Brücke. Sie ist über 800 Meter lang und wurde 1996 eröffnet. In Rotterdam wird sie auch (aufgrund ihrer Form) der Schwan genannt.
Zusätzlich ist die Brücke sogar klappbar und das macht sie sage und schreibe zur größten Klappbrücke Westeuropas.
Diese Brücke gehört zu den drei größten Brücken in Rotterdam. Sie ist nur ein paar hundert Meter von der Erasmusbrücke entfernt. Durch die 60 Meter hohen roten Pfeiler sticht sie gleich ins Auge. Ursprünglich wurde die rund 300 Meter lange Brücke bereits 1878 fertiggestellt.
Die alten Pfeiler sind noch zu sehen. Die neue Brücke wurde 1981 eröffnet. Die Brücke wird auch liebevoll als die Golden Gate Bridge der Niederlande bezeichnet.
Der alte Hafen von Rotterdam ist unbedingt einen Blick wert. Er wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Damit ist er, der älteste Hafen in Rotterdam – der Name Oude Haven ist also mehr als verdient. Im alten Hafen Rotterdam gibt es auch eine kleine Schiffswerft, hier herrscht “gemütliches” Treiben.
Im Oude Haven gibt es sowohl historische Gebäude, als auch moderne Architektur. Ein besonderer Eye-Catcher und Kontrast zum alten Hafenflair ist auch das weiße Haus. Es ist tatsächlich das erste Hochhaus von Rotterdam gewesen.
Vom alten Hafen Rotterdam sind es nur wenige Schritte zu den Kubushäusern. Sie zählen zu meinen besonderen Lieblingen in der Hafenstadt.
Der Entwurf zu dieser architektonischen Besonderheit aus den 80er Jahren stammt von Piet Blom. In einigen der Kubushäuser wohnen sogar ganz normale Menschen – obwohl die Wände schräg sind. Tatsächlich sind sogar 38 der 51 Wohnwürfel bewohnt.
Wer will kann eines der Häuser besichtigen oder sogar drin nächtigen. Denn ein Hostel befindet sich auch darunter. Übernachtungen im Mehrbettzimmer starten ab 25 Euro. Doppelzimmer liegen bei 70 Euro und Familienzimmer bei rund 105 Euro.
Im Preis inbegriffen ist das Frühstück mit Bio-Brot, Aufschnitt, Käse, Obst und Getränken.
Das Hostel liegt übrigens zentral gegenüber der Markthalle, die ihr euch auch gut und gern mal anschauen könnt.
Der Museumshafen befindet sich beim Maritimen Museum. Der Eintritt in den Hafen ist frei. Hier sind alte Kräne, alte Schiffe und allerlei altes Hafenzeugs – ja nennen wir es mal – ausgestellt. Der Bummel über die Stege und entlang des Ufers lohnt sich auf alle Fälle. Wer mehr über die Geschichte von Rotterdam erfahren möchte, der besucht direkt das Maritime Museum.
Für Kinder gibt es auch eine Rallye – leider nur auf niederländisch… was die Lösung der Aufgaben etwas erschwert. Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 8 Euro für Kinder beträgt der Eintrittspreis 5 Euro.
Diese Straße ist bekannt als Künstlerstraße und Alternativviertel in Rotterdam. Hier gibt es “die etwas anderen” Restaurants, ein paar nette Kneipen und Cafe’s, Kunstgalerien, Boutiquen und Ausstellungen. Ein Spaziergang durch die Straße lohnt sich eigentlich immer und auf alle Fälle dann, wenn man eine entspannte Stimmung sucht.
Ein besonderer Tipp ist hier das Hotel Bazar – nicht nur ein Hotel, sondern ein “etwas anderes” Restaurant. Das Restaurant verteilt sich auf mehrere Ebenen, es ist orientalisch eingerichtet und es herrscht eine quirlige Stimmung. Die Speisekarte sollte man unbedingt in seiner Landessprache anfordern, sonst wird es schwer zu verstehen, was hier zu Essen angeboten wird.
Selbst in der Woche, wird es schwer, einen Platz ohne Reservierung zu bekommen. Bunt geht es zu, bei den Gästen, bei den Speisen und bei der Einrichtung – das macht auf alle Fälle gute Laune.
Etwas schade fanden wir, dass das Servicepersonal sehr angspannt war. Aber vielleicht war das ja auch nur an unserem Besuchstag so – hoffen wir mal, dass es nicht an uns lag.
Rotterdam mit Kindern: Auch wenn das Restaurant wirklich ein Erlebnis ist, würde ich mich mit Kindern wohl für ein anderes Restaurant entscheiden. Denn für unseren “Lütten” war es zum Teil einfach zu laut, zu bunt und zu unübersichtlich. Doch keine Angst, in der Witte de Withstraat gibt es jede Menge kulinarische Highlights für alle.
Es ist ungewöhnlich, doch dieser Park hat keinen Namen. Manchmal heißt er Park beim Euromast oder einfach Euromast Park – denn der Park liegt beim Euromast, im Herzen der Stadt.
Der Park ist ideal, um ein Picknick zu genießen Das tun hier auch die Einwohner aus Rotterdam. Oder man trifft sich im Park um Sport zu machen. Wir sind einfach nur quer durch den Park spazieren gegangen und haben das schöne Wetter genossen.
Neben Bäumen und Rasen warten natürlich auch Wasser- und Spielflächen sowie wunderbar-entspannte Ruheplätze.
Drei ganz besondere Highlights für ein Ausflugsziel in Rotterdam als Familie sind übrigens auch der Euromast selber – im Park ohne Namen, eine Stadt- und Hafenrundfahrt mit Splash-Tours im Amphibus oder auch der Besuch im Zoo Rotterdam.
Diese drei besonders familientauglichen Ausflugstipps für Rotterdamm beschreibe ich euch ganz ausführlich im Artikel “Sehenswürdigkeiten in Rotterdam – zu Lande, zu Wasser und in der Luft”.
Wir reisen sehr gern in die Niederlande. Daher haben wir schon viele Städte und Regionen in unserem Nachbarland erkundet. Ob als Niederlande Roadtrip, Städtereise oder auch einfach über das Wochenende. Nachfolgend findet ihr noch ein wenig Inspiration für eine Reise nach Holland:
*Wir haben Rotterdam schon mehrfach besucht. Zum Teil auch in Kombination mit einer Kooperation. Wir bedanken uns bei Rotterdam Tourismus und holland.com für die Einladung und Ausarbeitung unseres Programms und die vielen interessanten Eindrücke und Erlebnisse in Rotterdam. Unsere Meinung bleibt davon, natürlich, unberührt. Dieser Artikel ist erstmalig 2014 entstanden und wurde zum letzten Mal im Dezember 2021 aktualisierung.
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Liebe Tanja,
Ich war schön öfter in der Niederlande, aber in Rotterdam selbst noch nicht. Oude Have würde mir aber sicher gut gefallen, wenn ich deine Beschreibung so lese und deine Fotos sehe. Amsterdam mag ich gerne, meistens bin ich aber eher an der Nordsee unterwegs, wenn ich in der Niederlande bin – und oft auch gar nicht so weit weg von Rotterdam. Beim nächsten Mal sollte ich wohl über einen Tagesausflug nachdenken!
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Liebe Tanja,
wie schön, mit Deinem Artikel nimmst Du mich wieder ein Stück in meinen Rotterdam Erinnerungen mit.
Mein Highlight war der Turm, denn dort oben kann man übernachten.
Das wäre noch eine coole Location für unsere gemeinsame Karte zu den “ungewöhnlichen Übernachtungsorten”.
Viele Grüße aus dem verschneiten Bayern, Katja
Liebe Tanja,
danke für den schönen Beitrag. Ich war vor einiger Zeit mal in Rotterdam und habe die Stadt bei mehreren Touren erleben dürfen. Ich mochte es wirklich sehr! Schade, dass ich es nie geschafft habe, auch einen Beitrag darüber zu schreiben. Dein Beitrag erinnert mich an diese schönen Tage…
Ganz liebe Grüße
Barbara
Hallo Tanja,
Rotterdam als Reiseziel wurde mir auch erst bewusst, als es vor einiger Zeit in den Reiseführern, die Du nennst, so gehypt wurde. Ich kannte die Stadt auch immer nur als Standort eines der größten Häfen. Dass es so viel anderes zu sehen und zu erleben gibt, klingt klasse!
Industrie mag ich auch, und wenn noch ein Stück Altstadt da ist, umso besser! Danke fürs Lust machen auf Rotterdam! 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Tanja,
ich teile deine Meinung, Rotterdam wird als Stadt oft unterschätzt und ist oft nicht präsent. Dabei gibt es dort so viele Dinge zu sehen und so viel moderne Architektur zu bewundern. Bei unserem Besuch dort hatten wir leider nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter, was wohl aber auch an der Jahreszeit lag (wir waren im Februar dort). Dennoch hat es mir gut gefallen, die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuche wert.
Viele Grüße und einen guten Start in das neue Jahr wünscht dir
Hanna