Zu Gast in der Hauptstadt Berlin

Berlin Urlaubstipps – Abstecher in die Hautpstadt

Inhalte Anzeigen 1) Wohin in Berlin heute oder morgen? 1.1) Wohin in Berlin mit Kindern? 1.2) Wohin in Berlin am Abend? 1.3) Wohin in Berlin heute kostenlos? 1.4) Wohin in Berlin am Wochenende? 1.5) Wohin in Berlin bei schlechtem Wetter? 1.6) Wohin in Berlin bei schönem Wetter? 1.7) Wohin in…

spaness.de

Berlin Urlaubstipps – Abstecher in die Hautpstadt



Es wird Zeit für einen neuen Artikel über unsere Hauptstadt – über Berlin. Berlin ist so bunt und es gibt einfach immer wieder Neues in Berlin zu entdecken. Ich komme immer wieder gern nach Berlin, auch wenn ich mich jedes Mal aufs Neue in das Netz der Öffentlichen Verkehrsmittel eingrooven muß. 😉

Wohin in Berlin heute oder morgen?

Doch wohin zieht es mich in Berlin – Wenn… ja wenn – genau damit hab ich mich in diesem Artikel mal etwas näher beschäftigt! Ich gehe hier mal auf 10 Fragen ein und stelle genau dazu mal passende Ziele in der Hauptstadt vor. Hier handelt es sich natürlich nur um ein paar meiner Tipps – aber vielleicht gefallen sie euch ja auch und ihr nehmt sie zur Anregung für einen Streifzug durch Berlin.

Wohin in Berlin heute, gestern und morgen
Wohin in Berlin heute, gestern und morgen

Wohin in Berlin mit Kindern?

In Berlin gibt es natürlich auch eine ganze Menge Möglichkeiten für einen Ausflug bzw. eine Stadterkundung mit Kindern. Es gibt zahlreiche Museen oder auch Schwimmbäder, Theater, Kinos u.v.m. Als wir mit dem Nachwuchs in Berlin waren, hat es uns ins Dungeon gezogen. Wir waren auch im LEGOLAND® Discovery Centre Berlin – doch ehrlich gesagt fanden wir das nicht so toll und zusätzlich für das was geboten wird – stark überteuert. Obwohl unser Nachwuchs extrem auf Lego steht, war auch der eher enttäuscht. Toll ist in Berlin auch der Zoo, mitten in der Stadt. Doch wir persönlich stehen ja auf städtetypische Dinge, wenn wir mit Kind und Kegel eine Stadt erkunden. In Berlin hieß das z.B. Stadtrundfahrt mit dem “Roten Doppeldecker” (hop on/off), Spaziergang durch das Brandenburger Tor, einen Abstecher zum Checkpoint Charlie, Reichstag Berlin und auch ab ins DDR-Museum.

Wohin in Berlin mit Kindern
Wohin in Berlin mit Kindern? Auf der Suche nach Ampelmännchen!

Wohin in Berlin am Abend?

Ganz klar… aus dem echten Party-Nachtleben-Leben bin ich ja raus. 😉 Nicht aber aus dem Nachtleben. Ich liebe Theater in allen Varianten. Immerhin hab ich lange in meinem Leben für große Bühnen gearbeitet. Ihr solltet also unbedingt einem der vielen tollen Theater bzw. Bühnen einen Besuch abstatten. Berlin hat ein paar wirklich, wirklich tolle Musicalbühnen, Comedybühnen und nicht zu vergessen der Friedrich-Stadt-Palast oder auch die Oper. Der Friedrichstadtpalast an sich ist schon mega, denn er galt schon 1984 als wirklich cooles und ausgefallenes Revue-Theater. Gebaut wurde es quasi als Nachgängergebäude zu einem Gebäude in der Nachbarschaft, welches fast 200 Jahre schon als Schaustellergebäude galt und genutzt wurde.

Aber egal, für welche Bühne ihr euch entscheidet… Hauptsache Theater, Oper, Musicalbühne oder…? Ich wünsche euch auf alle Fälle mal gute Unterhaltung.

wohin in Berlin bei nacht - Tipp Friedrichstadtpalast
Wohin in Berlin – wie wäre es mit dem Friedrichstadtpalast

Wohin in Berlin heute kostenlos?

Tja, wohin in Berlin gratis – das ist die große Frage, die sich immer wieder stellt. Denn der Besuch in der Hauptstadt kann auch ganz schön ins Geld gehen. Muß aber eben nicht sein, denn es gibt auch eine ganze Menge, was man komplett mal kostenfrei erleben und entdecken kann. Das startet schon mit dem Spaziergang entlang von Brandenburger Tor, Reichstag, entlang der Spree oder der ehemaligen Mauer und vorbei an anderen spannenden Sehenswürdigkeiten – von denen diese Stadt richtig viel zu bieten hat. Alleine damit kann man schon lustig, flockig ein paar Tage zubringen. Es gibt sogar komplett kostenfreie Stadtführungen – z.B. Donnerstag bis Sonntag, ab 11 Uhr am Brandenburger Tor (Dauer ca. 2,5 Stunden). Viele Parks und Gärten in Berlin dürfen ebenfalls kostenfrei besucht und bestaunt werden. Der bekannteste Park in Berlin ist und bleibt da wohl der Tiergarten. Es gibt in Berlin auch die Möglichkeit Fahrräder gratis zu leihen – hab ich selber noch nicht probiert, finde ich aber eine coole Idee. Das Ganze nennt sich “Bikesurf” und aktuell gibt es wohl schon 15 Leihstationen in Berlin. Noch nicht genug? Es gibt auch ganz viele Museen, die in Berlin komplett gratis besucht werden dürfen (zur Aufstellung hier – aktuell sind es über 50 Museen und Ausstellungen). Ach ja, der Reichstag darf (mit Voranmeldung) auch kostenfrei besichtigt werden. Zur Abkühlung im Sommer hüpft doch einfach mal in einen der über 20 Badeseen in und um Berlin – denn auch die dürft ihr kostenfrei und Spaß dabei nutzen. Zusätzlich finden in der Hauptstadt auch jede Menge kostenfreie Events (von Konzert bis Kino) statt.

Wohin in Berlin gratis?
Unterwegs in Berlin

 

Wohin in Berlin am Wochenende?

Eigentlich würde ich jetzt mal stumpf sagen – auch am Wochenende würde ich die gleichen Trips starten, wie in der Woche. Das macht doch als Touri und Berlin-Besucher eigentlich gar keinen Unterschied. In Berlin ist ja auch einfach immer was los… Wer also über das nötige Budget verfügt, sollte unbedingt einen Besuch in einem der Musicaltheater, in der Oper oder aber im Friedrichstadtpalast einplanen. Dann natürlich die Top Sehenswürdigkeiten (Brandenburger Tor, Reichstag, Checkpoint Charlie, Holokaustdenkmal, Berliner Dom, Berliner Mauer, Alexanderplatz, Siegessäule u.v.m.) auf den Plan schmeißen (die kann man auch sehr gut mit der Buslinie 100 abfahren – kostet so um die 3.- Euro pro Person). Zwischendurch dann irgendwo auf eine Curry Wurst einkehren und wer mehr Hunger verspürt oder auch einfach auf geiles Essen steht, der besucht direkt einen der Foodmärkte Berlins. Z.B. den Streetfoodmarkt im Mauerpark (immer sonntags), Kiez99 Village Market auf dem RAW-Gelände in der Revaler Straße (immer samstags und sonntags) oder vielleicht doch lieber Street Food Trucks, die sich im Prenzlauer Berg bei der Kulturbrauerei treffen (immer sonntags)?!

Wohin in Berlin am Wochenende?
Wohin in Berlin am Wochenende?

Wohin in Berlin bei schlechtem Wetter?

Man könnte vielleicht auch sagen, wohin in Berlin bei Regen… o.k. oder Sturm oder Eiseskälte, so wie ich sie nun grad in Berlin erlebt habe. Ich kürze das mal etwas ab, denn ich hab hier ja auch schon auf Museen oder auch Theater hingewiesen. Hier sitzt ihr ja warm und trocken, so weit ist das jetzt ja schon mal Fakt. Doch was bietet die Hauptstadt noch bei Schietwetter (kennt man den Begriff überhaupt in Berlin?) – also wohin in Berlin bei schlechtem Wetter? Ich beschränke mich jetzt mal auf ein paar echte Berlin-Tipps – denn verchiedene Museen, Live Escape Games oder auch Spielscheunen & Co. kann ich natürlich fast überall in Deutschland finden und erleben. Wenn es aber Berlin-typisch sein soll, dann wird der Kreis schon etwas enger. Wie wäre es z.B. mit dem Reichstag (ich hatte ihn schon in Punkt 1 “Wohin in Berlin mit Kindern” erwähnt), dem Dungeon, Besichtigung des Flughafens Tempelhof, ein Besuch auf dem Fernsehturm (wahlweise auch Funkturm auf dem Messegelände), Führung durch die Berliner Unterwelten oder auch Miniaturwelten Berlin.

Wohin in Berlin?
Wohin in Berlin? Vielleicht auf den Funkturm auf dem Messegelände?!

 

Wohin in Berlin bei schönem Wetter?

Oder vielleicht sogar, wohin in Berlin bei Hitze? Diese Frage ist eigentlich ganz leicht… wenn es heiß ist, in der Hauptstadt dann irgendwohin, wo es kühl ist. Dazu bietet sich ein Ausflug an die Spree an. Ob nun als Spaziergang entlang des Wasser oder als Picknick oder aber auch als Schiffstour… ich persönlich hab die Spreetour ja mitten im Winter gemacht… war auch schön, aber ich denke im Sommer kommt das viel besser. 😉 “Pack die Badehose ein, nehm dein kleines Schwesterlein…” – wer kennt das Lied (nicht)?! Wahlweise empfehle ich euch auf alle Fälle auch einen Ausflug an einen der über 20 Badeseen in und um Berlin.

Wohing in Berlin - Auf dem Wasser durch Berlin
Auf dem Wasser durch Berlin

 

Wohin in Berlin Essen gehen?

Ich habe schon viele besondere Gastronomietipps in Berlin kennengelernt und auch selber ausgetestet. Ich glaube, in Berlin gibt es nichts, was es nicht gibt. Griechisch, deutsch, Thai, Italienisch, Vegan, Vegetarisch, gesund, Fast Food, deftig, Einheimisch, Fremdländisch, Backwerk, mit und ohne Kohlenhydrate, regional, Sushi, Indisch, günstig, teuer, Curry Wurst, Kuchen, Torte, Salat, Smoothies, Cocktails… ach einfach alles. Die Liste könnte ich wohl noch eine ganze Weile weiter ausführen. Ich versuche auch jedes Mal natürlich eine neue Lokalität auszutesten. Bei meinem letzten Besuch in Berlin hat es mich dann auch zum ersten Mal “zum Essen” nach Köpenick verschlagen. Köpenick ist so oder so schon mal einen Ausflug und touristischen Blick wert… aber auch kulinarisch hat sich der Abstecher absolut gelohnt. Gelandet bin ich in einem kleinen Laden am Mandrellaplatz 1 – heißt “Deftig”. Eingerichtet ist der Laden eher wie ein uriges Wohnzimmer. Sehr gemütlich und vor allen Dingen lecker… es gibt gute Weine und auch Bier aus einer kleinen Brauerei und das Essen ist superlecker. Neben kleinen Gerichten (wie z.B. Flamkuchen) gibt es auch ganze Menüs. Der Koch dort hat schon im Adlon gekocht – aber ich vermute, in dem Laden gefällt es ihm viel besser. 😉

Tja und ansonsten ist Berlin wie gesagt ein Eldorado für Foodies. Es gibt zahlreiche Foodmärkte wie z.B. auf dem RAW Gelände am Wochenende oder der Foodtruck-Markt am Sonntag auf dem Gelände der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Auch die Currywurst darf in Berlin natürlich nicht fehlen oder ein Besuch in einer der Markthallen – z.B. die Markthalle in Kreuzberg.

Wohin in Berlin Essen?
Wohin in Berlin Essen gehen? Kennt ihr das Deftig in Köpenick?

Wohin in Berlin mit Freundin?

Na klar… wer als Mädel mit einer Freundin nach Berlin düst, der sollte sich doch einfach mal ein entspanntes Wochenende machen. Dazu bietet sich natürlich Wellness an. In Berlin gibt es da eine ganz nette Auswahl an unterschiedlichen Wellnessoasen. Je nach Budget entscheidet ihr, wo ihr euch entspannt. Ihr schwimmt gern ein paar Runden und findet auch eine Saunalandschaft ganz nett und das Ganze in einem recht stilvollen Ambiente? Relativ preiswert soll es vielleicht auch noch sein? Dann schaut euch mal das Stadtbad Neukölln an. Es wurde 1914 eröffnet und es ist auch heute noch ein echtes Schmuckstück. Das Bad wurde nach dem Vorbild römisch-griechischer Thermenanlagen, mit wunderschönen Mosaiken gestaltet. Der Eintritt startet bei 5.- Euro ins Hallenbad – wer zusätzlich auch im Saunabereich abtauchen möchte, der kann sich ab rund 16.- Euro noch das Saunaticket gönnen. Wellnessanwendungen und Massagen können natürlich auch zusätzlich gebucht werden.

Also so eine Wellness-Challenge passt natürlich auch, wenn ihr als Pärchen in der Hauptstadt unterwegs seid. 😉

Ihr wollt mehr Wellnesstipps in Berlin, dann schaut unbedingt mal bei Jenny von I love Spa vorbei!

 

Wo in Berlin schlafen?

So richtig den Knaller in Sachen Übernachtung in Berlin hab ich ehrlich gesagt noch nicht entdeckt – und es war schon einiges dabei. Von Hostels bis hin zum 5 Sterne Hotel. Na klar ist das 5 Sterne Hotel schon klasse – aber für viele ist das sicherlich nicht die Top-Wahl in Sachen Preis/Leistung für einen Städtetrip. Preistechnisch wird es da für viele Berlin-Besucher doch wohl eher auf ein Hostel hinaus laufen. 😉

Gut waren meine Herbergen aber eigentlich immer – also wirklich auch sauber, nettes Personal etc. Im Laufe der letzten Jahre bin ich so in unterschiedlichen Ferienwohnungen gelandet, Lindner Hotel, verschiedene Hostels, Estrel (hier gibt es auch gleich mal eine Theater-Show im Hotel), Ibis Budget, Villa Blumenfisch am Wannsee, Scandic Hotel, Hotel Moa, Couchsurfing, Schlafcubes u.v.m.

Wo in Berlin schlafen?
Wohin in Berlin – Hotel, Hostel, Pension, Ferienwohnung, Couchsurfing…

 

Wohin in Berlin morgen?

Oder – Was ich für die Zukunft auf einer Berlin-Reise plane!

Es gibt in Berlin noch wahnsinnig viel zu entdecken. Daher verrate ich euch einfach mal ein paar Dinge, die ich für meinen nächsten Besuch in Berlin so plane. Ich möchte z.B. eine Fahrradtour auf dem Berliner Mauerweg machen. Es gibt nämlich die Möglichkeit, genau dort zu radeln, wo früher mal die Mauer verlief. Eine solche Fahrradtour kann auch mit Kindern unwahrscheinlich interessant sein. Denn so wird Geschichte anfassbar. Auch eine Führung durch den Spreepark steht endlich, endlich auf dem Programm. Der ehemalige Freizeitpark der DDR ist wohl einer der bekanntesten Lost Places in Berlin… und diente schon als Filmkulisse für viele, viele Filme. Spannend finde ich auch die U-Bahn-Cabrio-Tour – zwei Stunden ist man hier im Untergrund mit einem besonderen Cabrio unterwegs.

Wohin in Berlin - Blick auf Berlin aus dem Klettergarten
Wohin in Berlin – Blick auf Berlin aus dem Klettergarten

 

Wie schaut es denn mit euch aus? Habt ihr noch weitere ultimative Tipps für mich, für meinen nächsten Berlin-Trip?

___

Ihr habt Lust auf Städtetrips?

 


, , , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Kommentare
  1. Wir sind ja beruflich meist öfter pro Jahr in Berlin, aber fürs Sightseeing bleibt da meistens wenig Zeit. Es ist höchste Zeit, dass wir uns die Stadt mal genauer anschauen. Deine Tipps kommen da sehr gelegen. Danke dafür, liebe Tanja.

    1. ….geht mir auch ganz oft so. Grad komme ich wieder von der ITB zurück. Fast eine Woche Berlin und nichts gesehen ausser Messe, U-Bahn, S-Bahn, einige Partylocation und Afterworklocation, viele Presse- und Bloggerkontakte und Kooperationspartner… ich bin mittlerweile rund 4 x im Jahr in Berlin und schaffe wenig Neues… doch der nächste Trip mit Familie nach Berlin ist schon geplant. Dann gibts neue Tipps. 🙂
      Liebe Grüße, Tanja