Blaue Stunde im Stadtzentrum von Görlitz

Letzte Ausfahrt Görliwood

Inhalte Anzeigen 1) Kurztrip nach Görlitz… 1.1) Kurztrip Görlitz – Willkommen in Görliwood 1.2) Görlitz #vonoben 1.3) Görlitz – 5 x Gratistipps und Wissen Im wahrsten Sinne des Wortes haben wir vor ein paar Wochen die letzte Ausfahrt Deutschlands genutzt und sind in Görlitz von der Autobahn gefahren. Warum die…

spaness.de

Letzte Ausfahrt Görliwood



Im wahrsten Sinne des Wortes haben wir vor ein paar Wochen die letzte Ausfahrt Deutschlands genutzt und sind in Görlitz von der Autobahn gefahren. Warum die letzte Ausfahrt Deutschland? Und warum denn nun Görliwood? Görlitz nennt so einige Fakten sein Eigen, über die ich jetzt hier etwas näher berichten möchte… denn eines ist schon mal klar, diese Stadt verdient unbedingt und auf alle Fälle einen zweiten Blick…

Kurztrip nach Görlitz…

…und was ihr so vielleicht noch nicht über Görlitz wußtet?!

Görlitz ist tatsächlich der östlichste Punkt von Deutschland im Bundesland Sachsen. Wer in der Schule gut aufgepasst hat, der weiß, im Osten geht die Sonne auf. Görlitz erblickt somit in Deutschland immer als aller erstes den Sonnenaufgang. 🙂

Görlitz gehörte zu Zeiten des Kalten Krieges zur DDR. In Görlitz leben heute rund 56.000 Menschen. Zu Höchstzeiten (also z.B. zu DDR-Zeiten) waren es mal 85.000 Einwohner. Um 1920 lebten sogar mal 100.000 Menschen in Görlitz. Görlitz ist tatsächlich eine zweigeteilte Stadt. Geteilt wurde sie nach dem Krieg, danach ging nämlich ein Teil der Stadt an Polen. Dieser Teil heißt heute Zgorzelec und ist tatsächlich einfach nur durch eine Brücke von Görlitz und Deutschland getrennt. Durch diese Tatsache wurde das deutsch-polnische Görlitz/Zgorzelec schon 1998 zur Europastadt.

Ăśber die BrĂĽcke gehts rĂĽber nach Zgorzelec
Deutschland/Polen – Kurztrip Görlitz: Über die Brücke gehts rüber nach Zgorzelec

 

Görlitz gilt für viele Menschen als die schönste Stadt Deutschlands – und ehrlich, wer einmal da war, kann das sicherlich nachvollziehen. Auch wir sind wirklich ganz begeistert und verzaubert von der Stadt. Warum? Es könnte z.B. an den rund 4.000 Gebäuden und Denkmälern liegen – aus Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil und Gründerzeit, die zum Teil schon aufwendig restauriert wurden. Im zweiten Weltkrieg wurde Görlitz nämlich von größeren Angriffen verschont und so ist viel vom alten Charme und Stil der Stadt erhalten geblieben. Wäre die Deutsch/Deutsche Grenze nicht aufgehoben worden, so hätte es gut passieren können, das dieses Stadt-Juwel einfach verfällt. Doch die Grenzöffnung und vor allen Dingen die Millionen-Spenden, die im Laufe der Jahre durch einen anonymen Spender getätigt wurden (2016 kam übrigens die letzte Spende) haben dafür gesorgt, dass Görlitz im alten Glanz erstrahlen kann.

Blaue Stunde im Stadtzentrum von Görlitz
Blaue Stunde im Stadtzentrum von Görlitz

Kurztrip Görlitz – Willkommen in Görliwood

Liebevoll wird Görlitz auch als Görliwood bezeichnet. Diesen Namen hat sich Görlitz wahrlich verdient. Denn seit den 50er Jahren fallen immer wieder Filmschaffende in die Stadt ein und drehen hier Serien, Filme und vor allen Dingen auch echte Blogbuster. Denn selbst Hollywood wurde längst auf Görlitz – Görliwood aufmerksam und nutzt die Stadt immer wieder als Filmkulisse für historische Szenen.

In Görlitz warten wahre Schätze auf die Filmfirmen, Produzenten, Schauspieler und Regisseure. Denn in Görlitz warten jede Menge authentischer Kulissen aus sämtlichen Epochen. Dabei wurde Görlitz schon in Paris, Berlin oder New York verwandelt oder besser gesagt als Paris, Berlin oder New York genutzt.

Nur um mal zu zeigen, wie vielfältig diese Stadt ist, hier einmal eine kleine Liste mit Filmtiteln, die in Görlitz gedreht wurden – insgesamt sind in den letzten Jahren natürlich viel mehr Filmproduktionen in Görlitz entstanden:

  • In 80 Tagen um die Welt mit Jackie Chan
  • Der Vorleser mit Kate Winslet und Ralph Fiennes
  • Inglourious Basterds von Quentin Tarantino
  • Die Vermessung der Welt von Detlev Buck
  • The Grand Budapest Hotel mit Jeff Goldblum, Owen Wilson und Jude Law
  • Goethe mit Moritz Bleibtreu
  • Jeder stirbt fĂĽr sich alleine mit Emma Thompson
  • Die BĂĽcherdiebin mit Heike Makatsch
  • Die letzte Instanz mit Jan Josef Liefers
  • Goethe mit Moritz Bleibtreu

Die Stadt hat schon so einige Stars und Sternchen gesehen und viele Görlitz-Bewohner durften natürlich auch schon als Statisten in verschiedenen Filmen mitspielen. Wer auf den Spuren der Filmproduktionen in Görlitz wandern möchte, der kann das – und Görlitz stellt dafür auch eine Görliwood-Karte zur Verfügung. Sie kann heruntergeladen werden und natürlich könnt ihr eine solche Karte auch im Tourismusbüro in Görlitz abholen.

Auch wir waren natürlich in der Stadt auf Filmspuren unterwegs… und wir hatten Glück, während wir nämlich durch die Stadt streiften, wurde auch grad ein neuer Film gedreht – mit Moritz Bleibtreu.

Görliwood - Filmstadt Görlitz
Görliwood – Filmstadt Görlitz

Görlitz #vonoben

Wenn ich in einer Stadt untewegs bin, dann liebe ich es, sie mir #vonoben anzuschauen. Oft wird das eine kleine Herausforderung. Denn nicht in jeder Stadt ist ein Aussichtsturm, Kirchturm oder eine Aussichtsplattform zu finden, begehbar oder gar vorhanden… Nicht so in Görlitz. In Görlitz kann man gleich von mehreren Türmen und Türmchen auf die Stadt schauen.

Vom Turm des Rathauses können die Besucher einen Blick auf die Stadt werfen, aber auch z.B. von der Peter und Paul Kirche am Ufer der Neisse (diesen Turm sind wir auch rauf gestiefelt mit 131 Stufen). Auch vom Frauenturm (wird auch Dicker Turm genannt) oder dem Reichenbacher Turm können Görliwooderkunder auf die Stadt blicken.

Jeder Aufstieg kostet einen kleinen Beitrag – Ich hab hier mal die Öffnungszeiten zusammengefasst:

  • Rathausturm – Mittwoch bis Sonntag 11 Uhr bis 18 Uhr
  • Frauenturm (Dicker Turm) – Mittwoch bis Sonntag 12 Uhr bis 17 Uhr
  • Reichenbacher Turm – Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 17 Uhr und Freitag 10 bis 20 Uhr
  • Peter & Paul Kirche – täglich bis 17.30 Uhr

In Görlitz gibt es auch spezielle Turmtouren und eine Turmparaden-Tour (mit Stempelkarte).

Görlitz #vonoben - vom Turm der Peter & Paul Kirche
Görlitz #vonoben – vom Turm der Peter & Paul Kirche
Peter und Paul Kirche Görlitz
Peter und Paul Kirche Görlitz

Görlitz – 5 x Gratistipps und Wissen

Görlitz ist eine wirklich faszinierende Stadt und es gibt sehr viel zu entdecken. Wie immer, wenn ich in einer Stadt bin, schaue ich mich auch immer sehr verstärkt nach Erlebnissen und Abenteuern um, die man auch ohne großes Budget in einer Stadt erleben kann. Auch davon gibt es in Görlitz den einen oder anderen Tipp (den ich jetzt schon mal herausgefunden und entdeckt habe).

Mal ganz abgesehen davon, dass der beeindruckende Stadtspaziergang ja auch nichts kostet (hier gibt es z.B. in der Tourismus-Info auch Unterlagen für spezielle Themenführungen wie z.B. einen Görliwood-Flyer) und man sich alleine damit schon Tage aufhalten könnte.

Entdeckungen in Görlitz
Kurztrip Görlitz – Entdeckungen

Spaziergang ĂĽber den Nikolaifriedhof

Der Nikolaifriedhof ist der ältste Friedhof von Görlitz und ich würde sogar sagen, einer der ältesten Friedhöfe in Deutschland. Die Grabmale sind wunderschön, barock und zum Teil auch schon märchenhaft verfallen. Die Gräber liegen am Fuße eines Hügels und ziehen sich dann auch langsam den Hügel hinauf. Große Laubbäume spenden Schatten – Grufthäuser wirken verwunschen und auch Gräber von Persönlichkeiten der Zeitgeschichte sind zu finden. Wir waren selber an einem sehr sonnigen Tag auf dem Friedhof unterwegs. Es war sehr idyllisch und die Tour hatte was erhabenes und auch leicht magisches. Wir waren sehr ergriffen und beeindruckt von dem Blick über den Friedhof und auch zum Teil über die Stadt von hier (also vielleicht auch ein #vonoben Geheimtipp).

Unterwegs auf dem Nikolaifriedhof in Görlitz
Unterwegs auf dem Nikolaifriedhof in Görlitz
Nikolaifriedhof Görlitz
Nikolaifriedhof Görlitz

Görlitz – Eldorado der Lost Places

Görlitz ist wirklich ein Eldorado der Lost Places, anders kann man das gar nicht sagen. Stundenlang kann man sich damit beschäftigen, sich die Häuser anzuschauen, die hier langsam zuwachsen. Viele Gebäude stehen einfach leer und werden hin und wieder vielleicht noch einmal für Dreharbeiten genutzt. Viele der Häuser sind schon entkernt, um demnächst (vielleicht) renoviert und restauriert zu werden. Jetzt aber mal Hand aufs Herz… ich liebe es solche Lost Places zu entdecken und hier Fotos zu machen. In Görlitz wirken die Häuser wie Zeugen einer längst vergessenen Zeit – auf mich üben solche Zeitzeugen eben einen ganz besoderen und eigenen Zauber aus.

Achtung: Natürlich ist der Zutritt in Lost Places in der Regel nicht gestattet. Wer nicht wiederstehen kann und trotzdem ein Schlupfloch finden sollte – “ohne etwas zu zerstören” – betritt Lost Places natürlich immer auf ganz eigene Gefahr.

Lost Places in Görlitz
Lost Places in Görlitz
Vergessene Ort in Görlitz - magisch
Vergessene Ort in Görlitz – magisch
Vergessene Orte - längst verganener Zeiten
Vergessene Orte – längst verganener Zeiten

Jüdisches Bad in Görlitz

Unterhalb des Restaurants Destille in der Nikolaistraße 5/6 befindet sich ein ehemaliges Jüdisches Bad. Es wurde bei Straßenbauarbeiten durch Zufall entdeckt. Heute werden komplett Gratis-Führungen durch das Bad angeboten. Ein echter Geheimtipp. Uns hat die Führung sehr gut gefallen – selbst die Kinder fanden die Führung und die Geschichten rund ums Bad mehr als spannend. Das Bad wurde wohl im 11 bzw. 12 Jahrhundert gegründet und genutzt. Ein Jüdisches Bad ist kein Spaßbad, sondern ein Ort zur rituellen Reinigung. Genau das wird in der Führung noch einmal ganz deutlich aber auch sehr zeitweilig und vor allen Dingen anschaulich herausgestellt.

Tipp: Wer mag, darf natĂĽrlich fĂĽr die FĂĽhrung spenden!

Görlitz - Jüdisches Bad
Görlitz – Jüdisches Bad
Historisches Jüdisches Bad Görlitz - Mikveh
Historisches Jüdisches Bad Görlitz – Mikveh

Picknick im Park – Besuch beim Meridianstein

Am Ufer der Neiße befindet sich der Stadtpark von Görlitz. Der Park ist somit auch kurz vor der Brücke rüber auf die polnische Seite der Stadt zu finden. Der Park ist sehr grün, große alte Bäume spenden Schatten und Rasenflächen bieten Platz zum toben, relaxen oder eben auch zu einem Picknick.

Im Park befindet sich auch der Meridianstein. Dieser markiert den 15. Längengrad, an dem die mitteleuropäische Zeit bestimmt wird. Wir sind dann auch mal kurzrhand ein wenig anhand des 15. Längengrades gelaufen – auch rüber nach Zgorzelec.

Unterwegs im Stadtpark von Görlitz
Unterwegs im Stadtpark von Görlitz

Der Kopf des TĂĽrmers

Görlitz ist eine alte Stadt und somit auch eine Stadt voller Geschichten und Sagen. Etwas gruselig ist z.B. die Geschichtes des Dreibeinigen Hundes, die wir im gleichnamigen Gasthaus erfahren konnten oder aber auch die Geschichte des Türmers, der geköpft wurde, weil er seinen Job nicht so ernst genommen hat. Ein Türmerkopf oben im Turm soll daran erinnern… immer zur vollen Minute öffnet der Türmer seinen Mund um an die Zeit zu erinnern. Wer in der Dunkelheit zum Turm kommt, der kann Licht bei Mundöffnung im Türmerkopf entdecken.

Ebenfalls im Turm befindet sich eine Löwenfigur. Ab und zu brüllt die mal… für das Brüllen des Löwen gibt es aber keine festgelegte Zeit, viel mehr brüllt der Löwe immer dann, wenn eine offizielle Stadtführung (inkl. Stadtführer) am Turm vorbeikommt.

Am Rathausturm
Am Rathausturm

 

Ob so oder so… ich lege euch wirklich eine der speziellen Stadtführungen in Görlitz ans Herz. Denn über die Stadt gibt es so viel zu erfahren – so viel, was ich hier alles gar nicht (halbwegs getreu und wirklich gerecht) wiedergeben könnte.

Bei diesem Bericht wußte ich gar nicht wo ich anfangen oder auch aufhören sollte. Es gibt einfach so viele Eindrücke die wir mitnehmen konnten. Ich könnte hier jetzt noch stundenlang von unserem Kurztrip Görlitz weiter vorschwärmen… und das, obwohl ich tatsächlich nicht alles (nicht mal annährend) geschafft habe, was ich gern noch erlebt, entdeckt und wie ich entspannt hätte und vor allen Dingen, was ich mir alles vorgenommen habe. Schluß endlich hab ich mich dann einfach von Görlitz verzaubern lassen und mich auch ein wenig durch die Stadt treiben lassen und inspirieren lassen. Da muß ich wohl noch einmal nach Görlitz – Görliwood – schönste Stadt Deutschlands…

Neptunbrunnen Görlitz
Neptunbrunnen Görlitz

___

Lust auf noch mehr Wellnss- und Urlaubstipps aus Deutschland?

 

 


, , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Kommentare