Sonnenuntergang über dem Hamburger Hafen

Was tun in Hamburg bei Regen?

Was tun in Hamburg bei Regen? Wir haben mehr als 50 Schietwetter-taugliche Geheimtipps für dich in der Hansestadt gesammelt

spaness.de

Was tun in Hamburg bei Regen?



Hamburg bei Regen – Der Blick aus dem Fenster verrät es und ich stelle fest, dieser Artikel – Hamburg bei Regen (Geheim)Tipps & Ausflugsziele – ist eigentlich schon lange überfällig und die Ideen dazu hab ich längst schon alle in meinen grünen Büchlein (schleppe ich immer mit mir rum, um Ideen und Rechercheergebnisse zu notieren) eingetragen.

Schreiben wollte ich den Hamburg-Bericht eigentlich schon im letzten Jahr… doch jetzt, wo es seit drei Tagen mal wieder regnet und der Regen an mein Fenster prasselt und ich auch gerade dazu erneut eine Anfrage erhalte, fällt es mir wieder ein.

Hamburg bei Regen: Was machen?

Diese Frage beantworte ich euch gern und gebe euch nachfolgend über 50 Hamburg (Geheim)Tipps (und die Liste wird natürlich stetig verlängert und optimiert).

Ach ja… und wenn wir mal ehrlich sind, dann gibt es doch gar kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung… Also einpacken in eine schicke Regenjacke, Gummistiefel an und mit einem quietschebunten Regenschirm bewaffnet – auf zum Pfützenspringen durch die Hansestadt.

Escape Game Hamburg Hafen & Speicherstadt, Blick ueber die Speicherstadt rueber zur Elphi

Hamburg bei Regen: Kein Grund zum Trübsal blasen!

Also dann mal ran, frisch ans Werk oder wie heißt das so schön…?! Frei nach dem Motto das nächste Schietwetter kommt bestimmt, gibt es jetzt meine Top 50 Regenwetter-Ausflugstipps für Hamburg. Da ich meistens mit Familie unterwegs bin, eignen sich (fast) alle hier aufgeführten Hamburg bei Regen Ausflugstipps auch für einen Trip mit Kindern.

Viele der Hamburg bei Schietwetter Tipps gibt es auch tatsächlich sehr kostengünstig bis hin zu sogar „Hamburg bei Regen: kostenfrei“.

Sortiert habe ich die Tipps in alphabetischer Reihenfolge, also ohne persönliche Wertung – und Tipps für Wellness in Hamburg dürfen, wie ihr es von SPANESS gewohnt seid, in meiner Top-Liste natürlich auch nicht fehlen.

Wandern Hamburg Alster - Binnenalster, mit Fontaene in der Mitte der Alster. Dahinter die Skyline der Innenstadt mit Kirchtuermen

Hamburg bei Regen – Von A wie Alsterfahrt bis Z wie Zoo-Aquarium

Als echtes Nordlicht bin ich natürlich auch Regenwetter gewohnt. Und obwohl ich bei Regen übrigens sehr gern outdoor unterwegs bin, ist es natürlich nicht schlecht, doch ein paar „wetterfeste“ Alternativen parat zu haben, um mit Kindern und Freunden in Hamburg bei Regen auf Entdeckungsreise zu gehen.

Zur besseren Übersicht findest du unterhalb unserer Tipps eine Karte mit „Hamburg bei Regen“-Tipps. Übrigens bin ich mit 33 Hamburg bei Regen Tipps gestartet. Die Liste wird von mir ständig überarbeitet und erweitert. Ebenso wie die Karte mit allen Hamburg bei Regen Tipps zum Abschluss dieses Artikels zur besseren und schnellen Übersicht.

Insgesamt findest du auf unserer übersichtlichen Karte (am Ende dieses Artikels) bereits über 50 Tipps für Aktivktäten und Ausflüge – ganz nach dem Motto „Hamburg bei Regen was tun?“. In der Karte findest du natürlich die genaue Adresse und die Verlinkung, um weitere Informationen zum Ausflugsziel abzurufen.

Hamburg bei Regen, Blick ueber einen Fleet rueber zur Elphi
Alsterfahrt

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön. Das gilt natürlich auch für eine Fahrt auf der Alster – ab ca. 20 Euro pro Person. Die gibt es auch zu unterschiedlichen Themen – wie wäre es z.B. in der kalten Jahreszeit mit einer Glühwein- und Lichterfahrt?

Auswanderwelten Ballinstadt

Auch von Hamburg starteten früher viele Mensche ihre Auswanderung nach Amerika. Von diesen Geschichten und dieser Zeit erzählen die Auswanderwelten „Ballinstadt“.

Eintrittspreise starten bei 15 Euro.

Aquarium / Tropenaquarium Hagenbeck Tierpark

Lust auf Tiere und tropisches Klima mitten in Hamburg? Dann empfehle ich dir einen Besuch im Tropenaquarium vom Tierpark Hagenbeck (ab 25 Euro pro Person – ermäßigte Familienkarten).

Von welchen Reiseorten traeumst du? Koffer mit Spruch der Auswanderwelten in der Ballinstadt: Welche Traeume nehmen wir mit?
Bäder in Hamburg / Hallenbäder in Hamburg

In Hamburg gibt es natürlich jede Menge schöner Bäder – mit und ohne Saunalandschaft. Einige der Bäderlandschaften bieten auch Massagen und Wellness-Anwendungen an. Alternativ passt natürlich auch immer ein Hamam oder vielleicht eine Wellnesslandschaft in einem Hotel. Denn viele Hotel-Wellnessbereiche öffnen ihre Türen auch für Tagesgäste. Oder wie wäre es mal mit Floating, Rasul oder einem Moorbad?

Gut zu wissen: Entrittspreise für Bäder in Hamburg starten bei ca. 5 Euro. Aufpreise entstehen dann natürlich für Zusatzleistungen wie Massage, Sauna & Co. Wir haben dir alle (von uns gecheckten) Bäder in der Karte unter diesem Artikel markiert. Dort findest du auch Verlinkungen zu mehr Informationen.

Bowling / Kegeln

Mal eine ruhige Kugel schwingen. Das kann und sollte man öfter mal tun. In Hamburg gibt es natürlich auch einige Kegel- und Bowlingbahnen. Preise sind hier unterschiedlich, während Kegelbahnen z.B. nach Stunden abrechnen, so wird auf einer Bowlingbahn in der Regel pro Spiel kassiert.

Day Spa Hamburg

In Hamburg findest du wirklich einige absolut entspannte Day Spa’s. Einige dieser Day Spa’s bieten sogar exklusive Private Spa Suiten. Besondere Day Spa Angebote findest du auch in luxuriösen Wellnesshotels in Hamburg. Das bietet sogar die Möglichkeit mal VIP-Gast in der eigenen Stadt zu sein – oder sich zumindest so zu fühlen.

Verschiedene Day Spa’s hab ich dir natürlich unten in der „Hamburg bei Regen“ Karte markiert. Preislich starten die Angebote ab 25 Euro pro Person. Hinzu kommen dann natürlich Kosten für exklusive Leistungen wie Massagen, Beauty-Anwendungen oder eben auch die Nutzung eines Private Spa’s.

schoenste Hotel Spa Hamburg, Blick in den Ruheraum im Hotel vier Jahreszeiten
Desy Führung

Eine Stadtführung im Regen kann auch lustig sein, allerdings sind bei Regenwetter wohl Führungen in geschlossenen Räumen reizvoller. Doch wo geht das in Hamburg? Wie wäre es mit einer Führung durch Hamburgs größtes Forschungszentrum? Eine Führung durch die Desy dauert bis zu drei Stunden.

Gut zu wissen: Jeden ersten Samstag im Montag findet eine kostenfreie Führung statt. Weitere Termine können indivdiuell ab 10 Personen gebucht werden oder auch angefragt werden. -> Mehr Infos zur Desy Führung <-

Dialog im Dunkeln

Ist eine Ausstellung die einlädt zum Unsichtbaren. Es gibt Führungen durch die Dunkelheit und wer besonderson mutig ist, kann auch am ‚dinner in the dark‘ teilnehmen.

Preise für Führungen (90 Minuten) liegen bei 20 Euro pro Person. Ein Dinner kostet ab ca. 70 Euro pro Person.

Dungeon / Hamburg Dungeon

Das Dungeon in Hamburg ist eine Art interaktives Museum. Sehr unterhaltsam wird hier etwas zu Hamburgs düsterer Vergangenheit erzählt. Tickets gibt es ab ca. 15 Euro pro Person (Familientickets sind ermäßigt).

Aquarium Hamburg bei Hagenbeck
Eislaufbahn

Alternativ gibt es (immer zeitlich begrenzt) auch Rollschuhbahnen in Hamburg. Nun ja aber Hauptsache mal Schuhe mit Kuve oder Rolle drunter. Denn auch die Eisbahnen sind natürlich nur in kälteren Monaten geöffnet. Los gehts mit einer Runde schlittern ab rund 5 Euro pro Person.

Elbtunnel Alt (Hamburg bei Regen kostenfrei)

Ein echter Klassiker an grauen Regentagen ist die Unterquerung der Elbe durch den Alten Elbtunnel. Schon der rund 426 Meter lange Fußgängertunnel, der 1911 eröffnet wurde, versprüht historischen Charme dank seiner original erhaltenen Jugendstil-Fliesen und gusseisernen Rolltoren. Trocken und windgeschützt bewegst du dich hier zwischen Landungsbrücken und Steinwerder – fernab vom Regenchaos auf den Landungsbrücken oder am Elbufer – durch diese besondere Sehenswürdigkeit. Unterwegs bieten die gläsernen Lüftungs­türme spannende Fotomotive, und am Ausgang auf der gegenüberliegenden Elbseite wartet ein grandioser Blick auf die Skyline. So wird dein Regentag in Hamburg zu einer kleinen Zeitreise mit Hafenfeeling.

Elphi – Hamburgs neues Wahrzeichen (Hamburg bei Regen kostenfrei)

Na klar, eines der neueren Wahrzeichen von Hamburg darf natürlich bei unseren Tipps nicht fehlen. Wie wäre es bei Regenwetter in Hamburg mit einem Besuch in der Elphi. Einen Teil kannst du dir natürlich selber anschauen (z.B. einen Blick von der Panorama-Terrasse ‚Plaza‘ wagen – sogar gratis).

Doch in der Elphi ‚Elbphilharmonie‘ werden natürlich auch umfassende Führungen angeboten (ab 15 Euro pro Person). In der Elphi findest du übrigens auch einen Day Spa. Mehr zu unseren Erfahrungen im „Heaven Spa“ haben wir dir natürlich auch unten in er Karte markiert.

Escape Game Room

Löse die Aufgabe – dafür hast du eine Stunde Zeit! In Hamburg findest du jede Menge Escape Room Anbieter… die Missionen sind spannend und vielfältig. Es gibt sogar Räume auf Schiffen und in ganz unterschiedlichen Stadtteilen.

-> Lies dazu auch meinen umfassenden Artikel: Escape Game Hamburg – im Artikel haben wir auch eine Karte hinterlegt mit den Standorten zu sämtlichen Anbietern. Preislich geht es los ab 15 Euro pro Person.

Escape Game in Hamburg - Hamburg bei Regen Tipp.
Genusswelten Hamburg

Ihr wollt Hamburg von einer genussvollen Seite kennenlernen? Dann empfehle ich dir die Genusswelten-Tour Hamburg – wobei auch jede Station schon ein eigens Schietwetter-Erlebnis bietet. Starte idealerweise im Chocoversum in Hamburg (oder bleib auch einfach dort).

Der Eintritt ins Chocoversum liegt bei 20 Euro pro Person. Im Spicy´s Gewürzmuseum (früher mal Messmer Momentum) oder aber auch im Kölln Haferland (leider 2022 geschlossen) zahlst du keinen Eintritt – hier entstehen nur Kosten, solltest du etwas verzehren (was ich dir natürlich sehr ans Herz lege) -> Die komplette Genusstour durch Hamburg hab ich dir hier einmal vorgestellt <-

Alles rund um die Schokolade im Chocoversum Hamburg
Go Kart

Ich persönlich bin ja nicht so der Rennfahrer, doch mußte zugeben… eine Fahrt im Go Kart setzt schon ein wenig Adrenalin frei. Auch in Hamburg findest du Go Kart Bahnen – sogar Indoor, sollte es dann doch mal regnen. Kostenpunkt liegt bei rund 15 Euro für 10 Minuten.

Hafenrundfahrt

Die Alsterrundfahrt haben wir schon genannt. Ich hab auch kurz überlegt, ob ich Alster- und Hafenrundfahrt gemeinsam nenne. Doch das würde der Sache nicht gerecht werden. Die Hafenrundfahrt hat für Hamburg einfach einen eigenen Punkt verdient. Zumal Hafenrundfahrt ja nicht gleich Hafenrundfahrt ist. Da gibt es, ab Landungsbrücken, Touren durch die Speicherstadt oder aber auch durch den Hamburger Hafen oder auch entlang der Elbe.

Alternativ kannst du auch einfach die (kostengünstige Variante) HVV Linie 62 nutzen um Hamburg mal vom Wasser zu begutachten. Und auch für Hafenrundfahrten gibt es die Variante mit der Lichterfahrt oder auch zu kulinarischen Bootstrips.

Preislich solltest du für eine Hafenrundfahrt ab 20 Euro einplanen – Ausnahme ist natürlich die Fahrt mit der HVV Linie. Wenn du übrigens schon mal an den Landungsbrücken bist, dann wirf doch auch mal einen Blick auf den Alten Elbtunnel (Eintritt + Durchgang gratis).

Blick vom anderen Elbufer
Hamburger Unterwelten

Wenn es oben regnet, dann sollte man sich Hamburg von unten anschauen. Hinab gehts in die Hamburger Unterwelten, denn tatsächlich gibt es auch verborgene Räume unterhalb der Hansestadt. Ab gehts in die Bunker von Hamburg oder aber entlang der alten Rohrpostbahnen.

-> Führungen bietet der Verein Hamburg Unterwelten an ab 10 Euro pro Person <-

Indoor Beach

In Hamburg kannst du auch am Strand chillen wenn es regnet. Nämlich am Indoor Beach – der lädt zum Beach Volleyball ein oder aber Beach-Soccer. Ein Indoorstrandabschnitt (z.B. ein Volleyballfeld) gibts ab rund 40 Euro pro Stunde.

Podiumsdiskussion im Beach Center, die Indoor-Beachhalle kannst du auch für B2B-Veranstaltungen nutzen
Kino

Bei Regenwetter darf das gute alte Kino wohl nicht in der Aufstellung fehlen oder was meinst du? Auch in Hamburg gibt es natürlich zahlreiche Kinosäle – vom modernen Multiplex bis hin zu den Insiderkinos mit den etwas anderen Filmen. Viele Kinos bieten auch besondere Arrangements und Events – wie z.B. Kino-Brunch, Mitternachtskino, Frühstückskino etc. Eintrittskarten starten ab 10 Euro pro Person.

Kletterhalle / Bouldern

Klettern in Hamburg geht auch, obwohl es keine Berge gibt. Dafür gibt es aber Boulder- und Kletterhallen. Preislich startet die Kletterrunde bei 15 Euro.

Michaelis Kirche besichtigen

Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und vor allen Dingen eine der Sehenswürdigkeiten in Hamburg, die du pefekt bei Regen besuchen und besichtigen kannst, ist mit Sicherheit der Michel, wie die Hamburger ihre Michaeliskirche liebevoll nennen.

Die Stufen zum Turm (immerhin über 400) oder aber den Fahrtstuhl darfst du besteigen für einen Eintrittspreis von 10 Euro. Alternativ gibt es aber natürlich nicht nur den Michel in Hamburg – sondern noch viele andere schöne Kirchen, wie z.B. die St. Petri Kirche in der Innenstadt, die dir den höchsten Aussichtspunkt in Hamburg bietet. Kosten zur Turmbesteigung (über 500 Stufen) liegen bei rund 5 Euro pro Person.

Hamburg bei Regen auf den Turm der St. Petri Kirche steigen und den Blick ueber Hamburg geniessen. Bild zeigt Blick an der Kirche hoch zum Turm vom Fussweg.
Miniatur Wunderland

Hamburg bei Regen in klein… findest du im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Tickets gibt es ab 15 Euro.

Minigolf Indoor

Eine interessante Sache ist auch das Schwarzlicht Viertel in Hamburg. Hier kannst du bei kurioser Beleuchtung Minigolf spielen. Eintrittspreise liegen bei rund 10 Euro pro Person.

Modellschau Flughafen

Ein cooler Tipp ist auch der Besuch der Modelschau beim Flughafen Hamburg. Also quasi Miniaturwunderland nur allein vom Airport Hamburg; im Maßstab 1:500. Eine Show mit interessanten Infos dauert rund 60 Minuten. Wer mehr wissen möchte, bucht das Ganze in Kombi mit der Airport-Feuerwehr-Führung. Tickets gibt es ab 5 Euro pro Person.

Museum

Hamburg hat ganz wundervolle Museen, zu ganz unterschiedlichen Themen. Die Eintrittsgelder variieren und sind teilweise sogar komplett kostenfrei. Wie wäre es also mal mit einem spannenden Museums-Hopping bei Regen in Hamburg? Hier mal eine kleine Auswahl: Museum für Hamburische Geschichte, Rickmer Rickmers, Archäologisches Museum, Museum der Arbeit, Deichtorhallen, Kunsthalle u.v.m. warten in Hamburg auf dich. Sämtliche Museen haben wir dir natürlich in der unten eingefügten Hamburg bei Regen Karte eingefügt.

Im Kaffeemuseum der perfekte Tipp bei Regen in Hamburg
Paintball

Für alle die gern spielen ist vielleicht Paintball oder Lasertag was. Auch dazu findest du in Hamburg verschiedene Indoor-Anbieter.

Planetarium

Was ist schöner, als die Sterne zu betrachten? In Hamburg geht das auch bei Tag und bei Regen… Nämlich im Planetarium Hamburg. Rein kommst du ab rund 15 Euro – es gibt Ermäßigungen z.B. für Kinder und auch verschiedene Shows.

Shoppen

Wenn nichts mehr geht, dann geht shoppen… und wenn es regnet findest du in Hamburg verschiedene Einkaufszentren: Wandsbek Quarree, Alstereinkaufszentrum, Hamburger Meile, Alsterhaus u.v.m. warten auf deinen Besuch.

Gut zu wissen: Das neuste Einkaufscenter in Hamburg findest du übrigens in der der Hafencity. Das Westfield wurde erst 2025 frisch eröffnet. Immer mit Blick auf das Wasser.

Stadtrundfahrt

Auch eine Stadtrundfahrt durch Hamburg kann bei Regen mal ganz entspannend und lehrreich sein. Die roten Doppeldecker cruisen natürlich auch bei Regen durch die Hansestadt. Es gibt übrigens ganz unterschiedliche Themenrouten, daher könnte die Tour auch für echte Hamburger mal ganz interessant sein. Touren starten ab 15 Euro pro Person.

Mit dem roten Doppeldecker auf Sonderlocation-Tour durch Hamburg
Theater in Hamburg

Hamburg hat eine große Kulturszene und dazu gehören neben den Museen auch ganz viele Theater. Von Musical bis Kabarett ist alles dabei. Konzerte, Oper, Comedy, Operette, Kindertheater u.v.m. Ein Blick auf die vielfältige Theaterlandschaft in der Stadt lohnt sich, da ist garantiert für jeden was dabei. Ticketpreise starten, je nach Theatertyp und Show, ab 25 Euro pro Person.

Trampolinpark

Regenwetter kann einem ja schon mal auf das Gemüt schlagen. Da hilft Hüpfen… Das setzt „gute Laune Hormone“ frei. Also hüpf doch einfach mal drauf los im Trampolinpark Hamburg (ab 15 Euro für eine Stunde hüpfen).

Tropenhaus Planten & Blomen (Hamburg bei Regen kostenfrei)

Einer meiner Lieblingsplätze bei Schietwetter in Hamburg ist auf alle Fälle das tropische Gewächshaus in Planten & Blomen. Der Eintritt hier ist sogar komplett frei. Wer mag, darf am Ausgang eine Spende abgeben.

Botanischer Garten Hamburg
U-Boot

Hamburg bei Regenwetter; da bietet  sich auch der Besuch auf dem U-Boot an. Weißt du wie so ein U-Boot von Innen ausschaut? Das U-Boot in der Elbe gibt dir die Möglickeit, darauf direkt einen Blick zu werfen. An Deck kommen kannst du ab rund 10 Euro pro Person.

U-Bahn

Du kannst z.B. mit der U-Bahn (Linie 3) die Touriroute abfahren – vorbei an der Elbe – Landungsbrücken, Baumwall. Der Blick bei Regen aus dem Fenster ist immer schön. Und auch ein (Geheim)Tipp in Sachen U-Bahn ist z.B. die U-Bahn-Station der Linie 4 in der Speicherstadt ‚Universität‘ – immer zur vollen Stunde wird hier eine besondere Lichtshow gestartet.

Der Besuch der U-Bahn-Station ist natürlich kostenfrei und die Fahrt mit der U-Bahn relativ kostengünstig, durch das normale HVV Ticket.

U-Bahn-Konzert, Blick auf den Bahnsteig der Linie 4 Bahnhof Hafencity Uni Hamburg mit den beleuchteten Lichtcontainern
Wachsfigurenkabinett Panoptikum

Hamburg hat schon sehr lange ein Wachsfigurenkabinett und ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Einrittspreise liegen bei 8 Euro pro Person.

Wellness in Hamburg

Den Tipp mit den Hallenbädern in Hamburg habe ich euch schon etwas weiter oben vorgestellt. Doch findest du in Hamburg auch sehr entspannte Day Spa’s, die dir einen Regentag in Hamburg versüssen können. Einige dieser eklusiven Wellness-Oasen verbergen sich auch in luxuriösen Wellnesshotels in der Stadt. Wie z.B. dem Fontenay, in der Elphi oder auch im Vier Jahreszeiten in Hamburg.

Wirf dazu auch einen Blick auf unseren Artikel „Die schönsten Hotel-Spa’s in Hamburg„.

Stand: frisch überarbeitet August 2025

Wie gefallen dir meine Ideen für Hamburg im Regen? Hast du noch mehr Hamburg Regenwetter Tipps? Dann hinterlasse sie mir gern als Kommentar unter diesem Artikel.

___

Lust auf mehr Insidertipps für Hamburg bei Regenwetter und Sonnenschein?


, , , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kommentare