Wellness in der Schwangerschaft – 6 Fragen an Spa-Managerin Gesine Ponto

Gewichtszunahme, Rückenschmerzen, Hautprobleme – als Schwangere macht der Körper einige Veränderungen durch, die nicht unbedingt angenehm sind. Umso schöner ist es, wenn man sich als Schwangere mal richtig entspannen und verwöhnen lassen kann. Wellness-Angebote speziell für Schwangere gibt es immer mehr. Doch wie finde ich als Schwangere das richtige Angebot…

spaness.de

Wellness in der Schwangerschaft – 6 Fragen an Spa-Managerin Gesine Ponto



Gesine Ponto
Gesine Ponto

Gewichtszunahme, Rückenschmerzen, Hautprobleme – als Schwangere macht der Körper einige Veränderungen durch, die nicht unbedingt angenehm sind. Umso schöner ist es, wenn man sich als Schwangere mal richtig entspannen und verwöhnen lassen kann. Wellness-Angebote speziell für Schwangere gibt es immer mehr. Doch wie finde ich als Schwangere das richtige Angebot für mich, worauf muss ich achten? Antworten auf diese Fragen gibt Gesine Ponto, SPA-Managerin im Hotel Esplanade Resort & SPA, Bad Saarow, in unserem Experten-Interview.

Es gibt immer mehr Wellness-Angebote speziell für Schwangere und auch das Esplanade Resort & Spa bietet gezielt Anwendungen und Wellness in der Schwangerschaft an: Welche Angebote gibt es und wodurch unterscheiden sie sich von den Anwendungen für Nicht-Schwangere?

Folgende Angebote haben wir im Esplanade Spa für werdende Mütter im Angebot:

  • Mama-Sorglos-Paket: Um auch in der Schwangerschaft eine strahlende und perfekt gepflegte Haut zu erhalten, haben wir das Richtige für Sie! Nach einem Ganzkörperpeeling mit Seidenhandschuhen wird Ihre Haut mit einer exklusiven, nährenden Cremepackung gepflegt, welche Schwangerschaftsstreifen vorbeugt. Danach wird der Körper liebevoll eingehüllt und der Höhepunkt in Form einer entspannenden Gesichtsbehandlung kann beginnen.
  • Babybauch: Die Haut ist während der Schwangerschaft besonders stark beansprucht. Unsere Verwöhnbehandlung startet mit einem behutsamen Bauchpeeling. Anschließend wird der Bauch mit reichhaltigen Pflegewirkstoffen sanft massiert. Dadurch werden Dehnungsstreifen vorgebeugt und es wird eine elastische Haut. Während einer Feuchtigkeit spendenden Bauchpackung verwöhnen wirden schwangeren Gast mit einer sanften Kopfmassage. Die Anwendungen für werdende Mütter werden in Rückenlage durchgeführt. Besonders die von der Schwangerschaft belastete Haut soll gepflegt und verwöhnt werden. Alle Anwendungen werden mit Produkten durchgeführt, welche dem ungeborenen Kind nicht schaden.

Welche Vorteile haben bestimmte Wellness-Anwendungen für die werdende Mutter und ggf. auch für das noch ungeborene Kind?

Wassereinlagerungen und Krampfadern wird mit zum Beispiel mit Wassergymnastik vorgebeugt – sie wirkt wie eine Lymphdränage, fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und sorgt für eine gute Blutzirkulation. Schwimmen eignet sich besonders gut für werdende Mütter – wegen der Entlastung der Gelenke durch die Schwerelosigkeit.

Aufgrund eines möglichen Infektionsrisikos empfehlen Hebammen, einen Tampon mit Joghurt oder Olivenöl zu tränken, damit die Scheidenflora auch im Bad stabil bleibt.

Gibt es bestimmte Aspekte, die Schwangere bei der Wahl des Wellness-Angebots beachten sollten?

Generell ist ein Wellnessurlaub in einer unkomplizierten Schwangerschaft sehr empfehlenswert. Frauen sollten aber vorher mit ihrem Arzt und der Hebamme eventuelle Gefahren abklären, insbesondere bei Risikoschwangerschaften.

Sauna in der Schwangerschaft – geht das und was sollte hierbei beachtet werden?

Nach den ersten acht Wochen kann jede gesunde Schwangere in die Sauna gehen. Sie sollte sich aber auf die mittlere Bank legen und sich auf zwei Saunagänge beschränken. Zwischendurch am besten ein heißes Fußbad nehmen, was die Durchblutung aktiviert und auf den nächsten Saunagang vorbereitet. Vor allem zum Ende der Schwangerschaft ist ein kaltes Tauchbad danach nicht empfehlenswert. Besser mit Schlauch und Dusche erst die Beine, dann Rücken und Bauch abspritzen.

Bestimmte Öle, die während einer Massage verwendet werden oder auch eine Massage selbst, können vorzeitige Wehen auslösen – woher weiß ich als Schwangere, dass ich in guten Händen bin? Gibt es bestimmte Ausbildungen für Masseure/Physiotherapeuten zum Umgang mit Schwangeren? Oder anders herum: Gibt es bestimmte Anwendungen, die zum Ende der Schwangerschaft geburtsfördernd eingesetzt werden können, möglicherweise sogar unter der Geburt?

Es gibt keine spezielle Zusatzausbildung für Masseure. Am besten ist es hier sicher, auf Empfehlungen von Freunden oder Bekannten zurück zugreifen.

Zum Ende der Schwangerschaft hin eingesetzt, können Fußreflexzonenmassagen geburtsfördernde Auswirkungen haben. Wenn Fußreflexzonenmassagen zu früh eingesetzt werden, kann es zu vorzeitigen Wehen führen. Daher sollte man eher darauf verzichten.

Reine Naturöle sind in der Schwangerschaft gut für Anwendungen geeignet, also alles, was auch zum Backen und Kochen verwendet wird. Alle kaltgepressten Öle sind ebenfalls gut einsetzbar. Auf raffinierte Öle sollte eher verzichtet werden. Und da in Ölen ja auch oft Duftstoffe enthalten sind, auch hierzu noch ein Tipp: reine ätherische Öle (naturreine Öle) schaden in der Schwangerschaft nicht. Manchmal wird man jedoch durch die Schreibweise mit e, also etherisch, getäuscht. Diese bitte nicht nutzen.

Wie steht es mit Sport in der Schwangerschaft? Was darf ich noch machen und was sollte ich lieber sein lassen?

Sport bereitet den Körper optimal auf die Geburt vor. CTGs haben gezeigt, dass sich das Training sogar auf das Herz des Kindes positiv auswirkt. Sportliche Bewegung sorgt für die Ausschüttung von Glückshormonen. Wichtig ist es, immer auf den Puls zu achten: nicht über 140 Schläge pro Minute.

Gibt es Anwendungen, die ich Zuhause – allein oder mit meinem Partner – zur Entspannung durchführen kann?

Empfehlenswert sind Bäder, insbesondere Basenbäder. Auch bei Schulter-Nacken-Massagen in Rückenlage oder Kopfmassagen können die meisten werdenden Mütter gut entspannen. Am besten auf einer beheizten Wärmedecke. Von Fußmassagen sollte eher Abstand genommen werden.

Kleiner Tipp: mit kalten Füssen kann man nicht einschlafen oder entspannen. Hier hilft ein warmes Fußbad.

Reisebloggerin Carolin
Reisebloggerin Carolin

 

Vielen Dank an Reisebloggerin Carolin (aktuell mit Babybauch), die für uns im Esplanade Resort & Spa am Scharmützelsee “Wellness in der Schwangerschaft” getestet hat. Ihren ganzen “entspannten” Erfahrungsbericht findet ihr auf ihrem Reiseblog “Esel unterwegs”.

___

Weiterführende Infos & Lesetipps:

 


, , , , ,

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Kommentare
  1. Fr. Raji sagt:

    Für die Babybauch-Massage empfehle ich besonders die beiden feuchtigkeitsspendenden und wirkstoffreichen Öle – Arganöl und Kaktusfeigenkernöl. Sie sollten natürlich bio-zertifiziert sein und von guter Qualität, damit sich alle Wirkstoffe entfalten können. Auch nach der Schwangerschaft sind Arganöl und Kaktusfeigenkernöl hervorragend geeignet, damit die Haut nach der starken Dehnung schnell wieder fest und straff wird.