Pisa Reisetipps, Infos & Reiseerinnerungen
Meine erste Pisa Reise unternahm ich 2005. Damals mit Freunden, für ein verlängertes Wochenende. Bis zu dem Zeitpunkt kannte ich eher den Süden Italiens, der mir aber schon damals fast zu touristisch war. Daher war ich von Pisa und der Toskana sehr begeistert. Die entspannten Menschen, die Stimmung und einfach die ganze Region. Wir verbrachten ein tolles Wochenende in der Stadt mit dem ’schiefen Turm‘. Schon damals waren ein paar Touristen unterwegs in Pisa – doch ehrlich gesagt, kein Vergleich zu den Menschenmassen, die sich in den aktuellen Osterferien rund um den schiefen Turm tummelten. 😉
Pisa Reisebericht – Reiserinnerungen & Rückblick 2005
Pisa ist mir seit 2005 immer in sehr guter Erinnerung geblieben. Wir haben dort ein paar schöne Tage verlebt, uns viel angeschaut und auch launige und genussvolle Abende (damals noch ohne Nachwuchs) verbracht… 😉 Wir sind damals nicht nur in der Stadt unterwegs gewesen, sondern per Leihwagen auch an der Küste und in der hügeligen Landschaft der Toskana. Kleine Dörfer, Klöster, Kirchen, Friedhöfe und auch genussvolle Einkehrmöglichkeiten standen damals auf unserer Entdeckertour rund um Pisa. Eigentlich wollten wir dann auch immer mal wieder „hin“ nach Pisa… aber wie das immer so ist, ziehen dann plötzlich Jahre ins Land, die sich gar nicht so lange anfühlen. Jahre in denen dann einfach andere Prioritäten auf dem Plan standen – wie z. B. die Gründung einer Familie… 😉 und dann auch zum Teil einfach neue und andere Reiseziele.
SPANESSi erinnerte uns dann irgendwann an die Idee, Pisa doch noch mal zu besuchen. Denn man muß wissen, dass SPANESSi sich sehr für aussergewöhnliche Bauwerke interessiert. So stehen auf seiner Reise-Bucketlist nicht unbedingt Länder, die er bereisen möchte, sondern statt dessen Bauwerke. 😉 Wer das also weiß, kann sich gut vorstellen, dass der „schiefe Turm von Pisa“ hier definitiv zu den Top 10 seiner bisherigen Reiseliste gehört. Somit durfte Pisa nun auf keinen Fall fehlen, auf unserem Roadtrip durch Italien.

Reiseerinnerungen: Pisa Reise 2005

Pisa Reise 2005
Pisa Reisetipps für Familien
Ich könnte euch von damals viel über unsere studentischen Ausflüge in der Stadt erzählen… doch ich denke, diese Tipps sind (nach fast 15 Jahren) lange überholt… 😉 Unsere Reisetipps beziehen sich mittlerweile ja eher auf „das Reisen“ oder noch besser gesagt „das entspannte Reisen“ als Familie. Auch Pisa haben wir natürlich entspannt er- und verlebt und hier ein paar Tipps für euch, damit Pisa nicht zum Kulturschock wird, sondern alle Familienmitglieder ihren Spaß haben und die gute Laune behalten. 😉
Wie immer heißt unser bester Tipp daher, einfach mal durch die Stadt streifen und sich einen ersten Überblick verschaffen… und so eine Stadt wie Pisa auch mal auf sich wirken lassen, um auch zu erkennen, dass mehr in der Stadt steckt als ein „schiefer Turm“. O.K. und dann ist es Zeit für das volle Pisa Touristen-Programm… 😉
Gut zu wissen: Pisa liegt in Italien; in der Toskana, am Fluß Arno. Heute leben rund 90.000 Einwohner in der Stadt. Ungefähr die Hälfte der Einwohner sind Studenten.

Schiefer Turm Pisa 2005
In Pisa gibt es viel zu entdecken… neben dem Schiefen Turm (dem Torre Pendente) z. B. den Dom Santa Maria Assunta, das Baptisterium, einen sehr imposanten Friedhof (der Camposanto Monumentale), der Platz der Ritter (Piazza dei Cavalieri) oder auch der Botanische Garten, der bereits 1543 angelegt wurde. Hinzu kommen noch ein paar weitere Kirchen oder auch einige Museen. Das Ensemble rund um den „Schiefen Turm“ zählt auch längst zum UNESCO Welterebe; schon alleine daher sollte man es mal gesehen haben.
Die Wiese am Dom lädt auch zu einer entspannten Pause ein. Viele Studenten sitzen und treffen sich hier bei gutem Wetter. Also warum es nicht den Einheimischen „gleichtun“. 😉

Perspektive Schiefer Turm Pisa 2018

Schiefer Turm von Pisa Bilder Perspektiven 2018
*Aus dem Pisa Reiseführer: Schiefer Turm
Für den „Schiefen Turm“ könnt ihr die Tickets im benachbarten Gebäude kaufen. Hier werden Tickets für bestimmte Uhrzeiten – zum Aufstieg – verkauft. Ein Ticket kostet 18.- Euro (für unseren Nachwuchs 11 Jahre alt haben wir hier den vollen Preis gezahlt). Wer einmal in Pisa ist, der sollte auch einfach nicht über die Summe nachdenken, sondern die Gelegenheit nutzen… der Aufstieg über die schiefen Treppenstufen ist schon ein Highlight – der Ausblick über Pisa #vonoben (der Turm ist rund 55 Meter hoch) lohnt sich auf alle Fälle. Und wer weiß, wie lange man den Turm noch besteigen darf. Denn bereits 1990 war er schon einmal für eine Weile „zum Aufstieg“ und zur Besichtigung gesperrt.
1172 begann man wohl schon mit den Bauarbeiten zum Turm. Die Fertigstellung fand aber erst 1372 mit der Vollendung des Glockenturms statt – zwischendurch lagen die Bauarbeiten einfach auch mal 100 Jahre brach. Es gibt eine Legende zum Turm, nach der Galileo Galilei, bei Fallversuchen die Fallgesetzte entdeckt hat.

Pisa City Trip 2005 – Blick vom „Schiefen Turm“

Pisa Trip 2005 – Blick vom Schiefen Turm

Pisa Schiefer Turm Blick 2018 – Pisa von oben 2018
Insider Tipp Pisa: Ab an den Pisa Strand
Denkt man an Pisa, denkt man an den „Schiefen Turm“. Doch die wenigsten Touristen, die in die Stadt reisen, denken bei Pisa an Strände und Meer. Daran sollte man aber denken, denn Strand und Meer sind von Pisa aus schnell erreichbar. Und ich denke, nicht nur Nordlichter (wie ich!) brauchen ab und zu mehr Meer. 😉 Die meisten Strände dort werden übrigens privat bewirtschaftet ‚Bagni‘ – heißt, sie werden (in der Regel) auch täglich gesäubert und ihr könnt Liegen und Sonnenschirme ausleihen und es gibt meistens auch eine Bar bzw. einen gastronomischen Betrieb.
Doch wo findet ihr die Strände in Pisa?
- Die direkten Strände von Pisa: Marina di Pisa, Tirrenia bis Calombrone.
- Marina die Vecchiano – liegt unterhalb von Torre die Lago.
- Eine tolle Dünenlandschaft (Baden ist hier leider nicht erlaubt) findet ihr im Naturschutzpark San Rossore.
- Eine Felsenküste findet ihr bei Livorno (die Bucht von Castiglioncello)
- Es gibt auch ein paar freie Strände wie z. B. in Calambrone.

Pisa City Travel 2005 & mehr Meer

Pisa Meer & Strand 2005

Pisa Trip 05 Einblicke & Ausblicke
Pisa Reisezeit: Nur nicht in der Hauptsaison!
Zugegeben, im Gegensatz zu meiner ersten Pisa Reise 2005 und jetzt hat sich touristisch schon einiges in der Stadt getan. Jedenfalls in Sachen Touristenströme… 😉 Auch 2005 war ich, wie nun auch, im März in Pisa. Rund um den „Schiefen Turm“ treiben sich ganzjährig viele Touristen rum. Doch jetzt in den letzten Winterzügen, hält sich der Touristenauflauf natürlich noch in Grenzen. Wer die Stadt also etwas ruhiger erleben möchte, der sollte auch in der Nachsaison – also in den Wintermonaten (November bis März) reisen.
Auch im Winter hält Pisa viele Sonnenmomente bereit und der Frühling beginnt in Pisa eben auch ein wenig eher als im kalten Norddeutschland. Gilt natürlich auch für den tatsächlichen Winter, der in Pisa auch ein wenig später startet… 😉 Wir persönliche können ja nur in den Ferien reisen und wählen für solche sehr touristischen Ziele gern die Frühlingsferien / Osterferien oder auch die Herbstferien und sogar in den Winterferien starten wir solche Reisen und haben meistens sehr viel Glück mit dem Wetter (z. B. auch schon im Januar in Rom).
Wer gern die Hotspots auch mal ohne viele Touristen erleben möchte, der sollte auch einfach mal spät abends oder ganz früh am Morgen mal bei den Highlights vorbeischauen… gibt auch tolle Pisa Bilder, Aufnahmen und Momente (Tipp: für Fotografie-Fans).

Pisa Reisezeit – lieber im Winter
Noch mehr Pisa Reisetipps, Infos, ein Fazit & Pisa Reiseberichte
Pisa hat mir auch 2018 wieder gut gefallen. Sobald man das touristische Zentrum um den schiefen Turm verläßt, wird es auch wesentlich ruhiger und die kleinen Straßen und Gassen in Pisa strahlen echte Gemütlichkeit aus. Viele Touristen machen nur einen kleinen Abstecher zum UNESCO Ensemble und verlassen nach wenigen Stunden die Stadt wieder. Für alle, die mehr von Pisa entdecken und genießen möchten ist das natürlich super. Da Pisa eine Studentenstadt ist, findet ihr auch kurzfristig wirklich gute Unterkünfte (zum günstigen Preis) in Pisa.
Pisa hat übrigens auch einen Flughafen (gleich neben der Stadt), so dass ihr wirklich mal einfach übers Wochenende (vielleicht auch ganz spontan) einen Trip nach Pisa planen könnt.

Pisa Wochenende 2005 – in den Straßen und Gassen von Pisa
Ihr wollt noch mehr über Pisa wissen? Ich hab mich vorab natürlich auch noch mal aktuell informiert über Pisa als Reiseziele und mir auch mal Tipps bei anderen Reisebloggern geholt. Ein paar hab ich euch hier einmal aufgelistet:
___
Pisa war eine Station unseres Roadtrips durch Italien. Ihr wollt mehr über unsere Reise erfahren? Dann lest doch auch gern mal folgende Reiseberichte:
Italien Roadtrip,
Kurzurlaub,
Reiseblog,
Reiseblogger,
Roadtrip,
Städtetrip