
Helsinki Hot-Spots: Genuss & Wellness auf Finnisch
Tanja Klindworth
1 Tag in Helsinki. Wellness & Genuss – was gibt es in Helsinki zu entdecken?

1 Tag in Helsinki. Wellness & Genuss – was gibt es in Helsinki zu entdecken?
Im Rahmen unserer Minikreuzfahrt mit Tallink Silja ging es auch für einen Tag nach Helsinki. Für mich war es nicht der erste Besuch in der Stadt, doch tatsächlich der erste Aufenthalt mit meiner Familie. Zeit also, die Stadt noch einmal von einer ganz anderen Seite zu erkunden. Auf dem Plan standen familienfreundliche WellBeing-Erlebnisse… neugierig, was sich dahinter verbirgt?
In der finnischen Hauptstadt findet ihr nicht nur den größten Hafen Finnlands, sondern auch gleich mal zwei Häfen. Am Nachmittag kamen wir im Westhafen von Helsinki an. Für 24 Stunden wollten wir nun die Finnland-Metropole (mit knapp 630.000 Einwohnern – die Hauptstadtregion zählt sogar fast 1 Mio. Einwohner) erkunden…
Erst einmal ging es dafür also von Bord der Tallink Silja Megastar, mit der wir in nur etwas mehr als zwei Stunden von Tallinn nach Helskinki geschippert sind und weiter mit der Straßenbahn durch die Stadt – quasi in den anderen Hafen von Helsinki – den Südhafen. Denn dort hatte ich uns für die Nacht eine standesgemäße Herberge gebucht.
Die Tageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet um die 9.- Euro pro Person und gilt nach Erwerb 24 Stunden.
Da wir auf einer Minikreuzfahrt von Estland über Finnland bis nach Schweden unterwegs waren, fand ich es angemessen, uns für die Nacht in Helsinki auch eine Kajüte auf einem Schiff zu buchen.
Unsere Kajüte auf dem Isosaari Hotelboat fanden wir unter Deck. Im oberen Deck des Schiffs befand sich eine kleine Gemeinschaftsküche und ein Aufenthaltsraum. Gebucht hatte ich diese passende aber doch etwas ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit in Helsinki über booking* zum Schnapperpreis von 74.- Euro pro Nacht / Kajüte. Vor Ort gibt es keine Rezeption. Die Bezahlung läuft online und danach erhaltet ihr einen Zugangscode für die Haupteingangstür und für euren Schlüsselkasten. Das Ganze hatte etwas von einem Escape Game. 😉
Das Isosaari Hotelboot in Helsinki findet ihr sehr top-zentral an der Altstadt – ziemlich genau zwischen den beiden Kathedralen. Die ideale Ausgangslage um die Stadt entspannt zu erkunden. Aus unserem Bullauge konnten wir auf den gegenüberliegenden Olympiahafen blicken, dort lag schon die Tallink Silja bereit für unsere Weiterfahrt am nächsten Tag nach Stockholm.
Natürlich buche ich nach Möglichkeit immer ein Hotel mit Wellnessfaktor! Wellnessfaktor eins war auf dem Hotelboot unbedingt die Tatsache in einer orginellen Kajüte mit Bullaugen und Hafenblick zu übernachten. Zum Sonnenaufgang kitzelte die Sonne mich durch das kleine Bullauge wach und zur Nacht spiegelte sich der Mond glitzernd im Hafenwasser… Doch es gab noch einen zweiten Wellnessfaktor: Auf dem Hotelboot in Helsinki befand sich selbstverständlich, ganz finnisch, auch eine finnische Sauna. Die Nutzung war bereits im Übernachtungspreis enthalten… und eigentlich gab es sogar noch einen dritten Wellnessfaktor. Doch dazu kommen wir gleich.
Die Finnen stehen auf Wellness! Ganz besonders stehen die Finnen aber auf Sauna… und ehrlich gesagt, sind die Finnen da ziemlich hart gesottene Gesellen. Das durfte ich schon bei meiner letzten Tour durch Finnland am Saiimaa See feststellen… nach der Sauna kühlte man sich kurzerhand mit einem beherzten Sprung in den 10° Grad kalten See ab.
Richtig verwundert war ich daher auch nicht, als ich neben unserem Hotelboot in Helsinki eine Saunalandschaft mit ganzjährig geöffnetem Freibad vorfand.
Allas Sea Pool: Isosaari Hotelboot-Gäste können ein Wellnessticket für Sauna, Schwimmbad + Frühstück zum Vorzugspreis von 20.- Euro kaufen. Zum Glück hatten wir Badekleidung im Gepäck. 😉
Im Allas Sea Pool habt ihr einen Logenplatz mit einer spektakulären Sicht auf den Südhafen von Helsinki. Außerdem trefft ihr ganzjährig auf badewütige Finnen… denn viele Anwohner Helsinkis haben hier eine Jahreskarte und springen – egal zu welcher Jahreszeit – in den leicht beheizten Aussenpool. Doch wer ganz mutig ist, wagt auch im Winter den Gang in den Meerwasserpool und schwimmt eine Bahn… 😉
Ehrlich gesagt, hätte ich gern noch mehr Wellness- und Saunaerlebnisse in Helsinki angetestet. Z.B. hatte ich vorher von der Ghetto-Sauna gelesen. Dahinter soll sich eine Holzhütte mit Sauna verbergen. Die Nutzung ist völlig kostenfrei… es gibt keine Umkleidekabine aber dafür ist danach der Sprung ins Meer inbegriffen… (Sompasauna: Sompasaaren laituri, Helsinki 00540, Finnland).
Solltet ihr also bei eurem nächsten Besuch in Helsinki diese Sauna besuchen, dann lasst es mich unbedingt wissen! 🙂
Unsere Koffer stellten wir schnell in der Kajüte auf dem Hotelboot ab und dann ging es auf eine erste Erkundungstour durch einen Teil von Helsinki. Auf unserem Rundgang standen fürs Erste folgende Highlights und Sehenswürdigkeiten:
Die alte Markthalle in Helsinki am Hafen ist ein MUSS. Denn in der urig-schönen alten Halle könnt ihr euch durch viele leckere finnische Köstlichkeiten schlemmen und schnuppern. Wir haben z.B. finnisches Gebäck gekostet, Brot mit geräuchertem Lachs und Käse aus Lappland. Geöffnet ist die Markthalle Montag bis Samstag ab 8 Uhr. Montag bis Freitag bis 18 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr.
-> Lust auf mehr finnische Schlemmereien? Dann werft auch einfach mal einen Blick auf das Rezept für karelische Piroggen. Die hab ich übrigens auch auf der Tallink Silja Symphony entdeckt bei der Überfahrt von Helsinki nach Stockholm.
Frisch ausgeschlafen zog es uns am nächsten Tag weiter in die Stadt. Per Bus und Straßenbahn, denn in Helsinki läßt sich eigentlich alles sehr schnell erreichen, standen einige Ziele auf dem Programm. Doch bevor es auf eine weitere Erkundungstour durch Helsinki ging, düsten wir einmal schnell rüber zum Olympiahafen, um dort unser Gepäck einzuschließen (2.- Euro für alles – im Souvenierladen direkt vor den Schließfächern). Denn vom Olympiahafen ging es abends (17 Uhr) weiter mit der Tallink Silja Symphonie nach Stockholm.
Unser Sightseeing Programm:
Vom Friedhof aus liefen wir dann zu Fuß zur Straßenbahnhaltestelle am Naturhistorischen Museum. Die Bahn fuhr direkt durch bis zum Olympiahafen. Bei unserer Fahrt konnten wir also ein paar letzte Blicke auf das schöne Helsinki werfen.
Helsinki ist eine tolle Stadt. Hier treffen Kultur, Tradition und moderne Stadt-Architektur auf Genuss und eine entspannte Stimmung. Wenn ihr uns fragt, ob uns Helsinki gefallen hat und ob wir die Stadt noch einmal besuchen würden, so können wir mit einem klaren JA antworten.
Um sich einen Eindruck von der Stadt zu verschaffen reichen 24 Stunden sicherlich aus. Doch wir sagen ehrlich, wir hätten auch ein paar Tage länger in der Stadt bleiben können. Doch da wir so oder so mit einem Roadtrip durch Finnland liebäugeln, wird das sicherlich kein Abschied für immer und für lange von Helsinki sein. Zumal wir einfach gern noch so viel mehr gesehen hätten wie z.B. die Festung Suomenlinna, die Kotiharju Sauna, das Jugendstilschwimmbad Yrjönkatu, die Finnische Nationalbibliothek u.v.m.
Tulemme takaisin, Helsinki… 🙂
Dann haben wir hier ein paar weitere Lesetipps für euch. Denn nicht nur wir waren in der finnischen Hauptstadt unterwegs. Helsinki Reiseblog Artikel findet ihr auch bei folgenden Reiseblogger-Kollegen:
*In einem gemeinschaftlichen Projekt der #ReisebloggerHH wurden wir zu einer Minikreuzfahrt von Tallink Silja eingeladen. Unseren Aufenthalt in Helsinki haben wir dabei auf eigene Faust unternommen.
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Liebe Tanja,
ein Bekannter von mir war heuer auch schon in Helsinki und er war total begeistert. Es ist ja unglaublich, wie viel man in nur einem Tag in der Stadt entdecken und erleben kann. Tolle Eindrücke – danke für die Tipps. Ich muss mir die Angebote zu so einer Mini-Kreuzfahrt auch glatt mal ansehen. LG aus Kärnten, Anita
Hallo Tanja,
ich muss zugeben, ich kenne nur den Norden Finnlands, aber nach Helsinki habe ich es irgendwie immer noch nicht geschafft… Eine solche Mini-Kreuzfahrt ist dafür ideal; das habe ich schon lange vor. Total klasse auch Deine Idee, in Helsinki auch auf einem Schiff zu übernachten! Mit Sauna und mit der Familie – perfekt! Danke für den schönen Bericht, der richtig Lust auf die Tour macht!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Tanja,
Helsinki fehlt mir tatsächlich noch auf meiner Reiseliste. Muss noch eine gute Zeit finden, der Sommer ist bestimmt großartig, im Winter ist es angeblich fast immer dunkel…aber ich mag Städte mit Kultur, alten Markthallen und Wasser. Also ist Helsinki vermutlich perfekt für mich 🙂
VG Simone
Liebe Tanja,
hach wie schön, Helsinki ist eine wirklich wundervolle Stadt! Bei deinem Besuch war es ja richtig frühlingshaft – wir hatten Winter 🙂
Das Hotelboot Helsinki sieht ja super cool aus, das wäre ja auch was für uns!
Liebe Grüße
Ines und Thomas