Thermen im Harz: 1 Tag in der Kristall Therme Altenau
Was tut man bei Regen im Harz?
Richtig, man sucht sich eine Therme, wärmt sich einfach auf in der Sauna oder dem Thermalsole-Wasser und läßt sich bei einer Wellnessbehandlung von Kopf bis Fuß verwöhnen.
Ich hab mir kürzlich dieses Vergnügen in der Kristall Therme Altenau “Heißer Brocken” gegönnt. Genau davon möchte ich euch heute erzählen und obendrauf hab ich zum Ende des Artikels noch eine komplette Übersicht der Thermen im Harz angefügt…
Altenau Therme: Wellness & Sauna Landschaft im Harz
Neben verschiedenen Wasserbecken mit unterschiedlichem Sole-Gehalt findet ihr auch eine Saunalandschaft und Ruhebereiche in der Harz-Therme in Altenau im Oberharz. Das Angebot wird abgerundet durch Saunaaufgüsse, Wellness-Anwendungen und Massagen vom qualifizierten Fachpersonal.
Ihr findet die Therme oberhalb von Altenau auf dem Glockenberg.
Was ihr wissen solltet: Die Kristall Therme Altenau ist eine texilfreie Therme. Das heißt, der Saunabereich ist nur textilfrei betretbar und der Badebereich kann in Badesachen aber auch nackt genutzt werden.
In der Kristall Therme Altenau warten vier Innensaunen, zwei Außensaunen, ein Dampfstollen, verschiedene Ruhebereiche (Innen und Außen) und drei Solebecken (mit unterschiedlichem Sole-Gehalt) auf Wellnessfans. Täglich finden mindestens 17 Sauna-Aufgüsse in der Kristall Therme statt.
- Thermalsole- und Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35, 38707 Altenau – info@kristalltherme-altenau.de
- Therme Altenau Preise: ab 13,50 Euro (mit Kurkarte für 3 Stunden)
- Therme in Altenau Öffnungszeiten: 364 Tage im Jahr – ab 9 Uhr bis 22 Uhr (So-Do) und bis 23 Uhr (Fr + Sa).

Herzlich Willkommen in der Therme
Familien-Wellness Tag in der Kristall Therme Altenau
Gegen 10 Uhr treffen wir in der Therme ein. Von unserer Ferienwohnung sind es nur rund 500 Meter den Berg hinauf, daher legen wir den Weg kurzerhand (trotz Schietwetter) zu Fuß zurück. Schließlich können wir uns gleich in der Therme aufwärmen.
An der Kasse ist noch nicht viel los, somit können wir schnell unsere Eintrittskarten kaufen und “einchecken”. Gleich hinter dem Eingangsbereich warten die Umkleidekabinen und abschließbaren Schränke.
Unsere Eintrittskarte gilt auch gleichzeitig als Nachweis, um den Schrank abzuschließen.
Im Bademantel laufen wir erst einmal durch die Therme, um uns einen Überblick zu verschaffen, wo wir welche Sauna, welches Solebecken oder auch Ruhebereiche finde. Danach suchen wir uns ein paar Liegen, mit Ausblick in den Garten. Hier stellen wir aber jetzt erst einmal unsere Badetaschen ab, ziehen die Bademäntel aus uns tauchen ab im Solebecken mit einem Solegehalt von 3 Prozent. Vom Innenbereich schwimmen wir nach draussen, denn obwohl das Wetter heute wirklich herbstlich verregnet ist, ist es nicht besonders kalt.
Lest dazu auch “Was brauche ich für einen Saunatag?”: Packliste Saunatasche

Solebecken Therme Altenau
Entspannung in der Kräutersauna
SPANESSi tobt und paddelt ein wenig durch das Wasser. Ich genieße die Entspannung und lasse mich einfach ein wenig treiben… nach einer Weile schwimme ich wieder nach drinnen, um die erste Sauna auzuprobieren. Ich lasse meine Badekleidung bei meiner Badetasche zurück und steuere die Kräuter Mistel Sauna mit 70° Grad an. Es plätschert eine leise Musik im Hintergrund und ausser mir sitzen noch zwei Personen in der Sauna. Am Saunaofen stehen schon Klangschalen bereit – denn in dieser Sauna findet mehrmals pro Tag der Hildegard von Bingen-Aufguss statt, zum Teil mit Klangschalen-Begleitung.
Nach 20 Minuten verlasse ich die Sauna, gehe mich kalt abduschen und nehme dann erst einmal auf der Liege mit Gartenblick Platz.

Sauna Therme Altenau
Hinab in den Dampfstollen
Mein nächster Gang führt mich in den urigen Dampfstollen. Dieser führt über eine Treppen im Bergbaustil hinab – so hat man wirklich das Gefühl, in einen Stollen zu steigen.
Der Dampfstollen besteht aus insgesamt drei Dampfräumen. Vor der Eingangstür steht eine Schüssel mit Salz bereit, um sich selber im Stollen ein Peeling verabreichen zu können. Ich nehme also eine handvoll davon mit in das Dampfbad und fange an mich damit einzureiben, um die letzten Salzkrümel dann im Nachgang abzuschwitzen.
In den drei Dampfkammern unterscheidet sich die Temperatur um jeweils ein Grad. Ich persönlich bin ein absoluter Fan von Dampfbädern. Somit durchlaufe ich auch alle drei Bereiche (von 49° Grad bis 51° Grad), bevor ich nach rund 20 Minuten wieder aus dem Stollen auftauche. Die letzten Salzkrümel dusche ich kurzerhand ab, um dann noch einmal in Badekleidung im nächsten Thermal-Solebecken (1,5 Prozent Sole) abzutauchen.

Dampfstollen Therme Altenau
Willkommen im Mega Brocken
Bevor ich mich auf den Weg zur Mega Brocken Sauna mit 95° Grad mache, schlendere ich erst einmal ein wenig durch den Wellnessgarten und suche mir im Anschluss ein geschütztes Plätzchen in einem Panorama-Pavillion auf der Dachterrasse der Therme.
Danach gehts dann in die Mega Brocken Sauna. Hier haben theoretisch bis zu 150 Personen Platz. Bei meinem Besuch saßen wir aber nur mit sechs Personen in der Sauna, die sich dann auch ganz gut verteilt haben. In dieser Sauna finden mehrmals täglich Aufgüsse statt und regelmäßig gibt es auch ein Event-Sauna-Programm berichtet mir einer der Saunagäste.
Nach gut 20 Minuten verlasse ich die Sauna und dusche mich direkt davor ab. Ein paar Schritte weiter stehen Ruheliegen bereit. Ich lege mich hin und döse tatsächlich etwas weg. Fast hätte ich meine gebuchte Moorpackung verschlafen… 😉

Mega Brocken Sauna Therme Altenau
Moorpackung für noch mehr Entspannung
…aber zum Glück eben nur fast. Sehr entspannt mache ich mich auf zum Wellnessbereich. Dort wartet der Behandler schon auf mich. Ich lege mich – bäuchlinks – auf die Behandlungsliege und lasse meinen Rücken in warme Moormatten hüllen. Dann heißt es 15 Minuten einfach ruhen… auch hier schlummere ich fast wieder weg…
Durch eine Moorpackung wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Muskulatur entspannt.

Moorpackung Therme Altenau
Harzer Fichtensauna mit Salzpeeling
Total entspannt gehts danach für mich in den Saunagarten in eine der beiden Aussensaunen. Denn in der 90° Grad Fichtensauna startet jetzt gleich der beliebte Oberharzer Salz-Aufguss mit Peeling-Zeremonie.
Eigentlich hatte ich im Dampfbad ja schon ein Peeling, daher halte ich mich hier jetzt ein wenig zurück… genieße den Aufguss in mehreren Durchgängen aber sehr…
Im Anschluss gönne ich mir, nach einer kalten Dusche, mit der Familie aber erst einmal eine längere Pause im Sauna-Restaurant. Wir bestellen einen Kräutertee, Apfelschorle und Wasser zur Stärkung. Und überlegen gemeinsam, was wir als nächstes auf den Plan setzen. Denn auch Herr SPANESS und SPANESSi sind durchaus wellnesserprobt und Saunafans.

Saunalandschaft Therme Altenau
Das Tote Meer im Harz heißt Hexen-Zuber
Gemeinsam entscheiden wir uns also für einen Abstecher in den Hexen-Zuber mit 12 Prozent Thermalsole. Über einen ähnlichen Prozentsatz Sole verfügt auch das “Tote Meer”. Wir lassen uns also einfach ein wenig durch das Solebecken “schweben” und genießen die positive Wirkung für die Gesundheit, die Haut, den Stoffwechsel und auch für die Muskulatur. Der Hexen-Zuber verfügt ganzjährig über eine Temperatur von 36 ° Grad.
Gut zu wissen: In Deutschland gibt es nur ganz wenige Thermen mit 12 Prozent Thermalsole.

Aussensauna Therme Altenau
Letzer Saunagang führt uns in die Altenauer Pfeffersauna
Eigentlich sind wir alle drei schon ganz schön müde, doch ein letzter Saunagang soll es dann doch noch sein. Gemeinsam machen wir uns auf in die 85° Grad warme Altenauer Pfeffersauna. Danach trauen wir uns dann doch noch ins Tauchbecken… 😉
Es ist schon später Nachmittag, als wir uns entschließen, unseren Familien-Wellnesstag in der Theme Altenau zu beenden. Total entspannt machen wir uns auf den Rückweg in unsere Ferienwohnung…
Leider habe ich es nicht geschafft die Dr. Eisenbarth-Sauna 95 ° Grad und die Harz-Quarz-Sauna mit 100° Grad zu besuchen.

Ferienwohnungen in Altenau
Therme Altenau Bewertung & Fazit *****
Unser Familien-Wellness-Tag in der Therme Altenau war super. Die Therme war auch, trotz Feiertag, nicht überfüllt (wohl aber nach eigener Auskunft des Thermenpersonals voller als normalerweise – was natürlich auch wirklich positiv ist, dass es eben ansonsten noch leerer ist). Die Stimmung in der Therme ist entspannt – auch Kinder sind (trotz Textilfreiheit) Willkommen. Das Personal ist fachlich kompetent und steht auch gern für alle Fragen zur Verfügung. Die verschiedenen Saunen sind wirklich toll, gepflegt und bieten viel Abwechslung. Wer mag kann auch am täglichen Kursprogramm teilnehmen. Die unterschiedlichen Solebecken sind natürlich wirklich ein Highlight.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt in der Therme Altenau auf alle Fälle.
Ein wenig schade finde ich es nur, dass es keine wirklich schönen und gemütlichen Ruheräume und Ruhebereiche gibt. Hier könnte man sicherlich mit ein paar einfachen Elementen und Handgriffen Abhilfe schaffen. Positiv ist aber im Gegenzug, dass wirklich genug Liegen für die Thermengäste vorhanden sind.

Kristall Therme Altenau
Was ihr sonst noch in Altenau im Oberharz entdecken könnt!
Früher warb Altenau mit dem Slogan “Kommt dahin, wo der Pfeffer wächst”. Altenau ist nämlich nicht nur heilklimatischer Ort, er wird auch als die Stadt der Kräuter und Gewürze bezeichnet. Daher findet ihr vor Ort einen standesgemäßen Kräutergarten (der größte weltweit übrigens), den ihr besuchen könnt und meiner Meinung nach auch unbedingt besuchen solltet. Der Park beinhalte Kräuter aus der ganzen Welt auf über 30.000 Quadratmetern. In der Gewürzpagode könnt ihr die Geschichte der Kräuter, z. B. auch über den Gewürzhandel in der Vergangenheit, nachlesen. Außerdem sind überall in der Stadt die Altenauer Würzel verteilt. Hinter den Würzeln verbergen sich freundliche Kräutermännlein… 🙂
- Kräuterpark Altenau, Schultal 11, 38707 Altenau
Im Sommer empfehle ich euch auch einen Besuch im Wald-Schwimmbad (kostenfrei) – total idyllisch. Wer gern wandert, der sollte auch mal eine Runde um den Ort drehen, hoch zum Kreuz auf der Schützenklippe und auf Waldwegen und durch die Wiesen mit Blick in die Berge.
Auch der Harzer Hexensteig führt direkt an Altenau vorbei!
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich vielleicht auch mal die Disc Golf Anlage anschauen. Disc Golf ist eine Kombi aus Trendsport, Wandern und Natur. Gespielt wird aber nicht mit Golfschläger und Ball sondern mit Frisbee-Scheiben, die auf Fangkörbe geworfen werden. Die Anlage umfasst insgesamt 9 Bahnen und die Nutzung kostenfrei. Die Frisbee-Scheiben könnt ihr in der Touristinfo leihen.

Wanderung um Altenau

Herbst-Wanderung um Altenau

Waldschwimmbad Altenau

Pagode im Altenau Kräuterpark

Kräuterpark Altenau – der größte Kräuterpark weltweit
Wellness & Entspannung – Alle Thermen im Harz
Für Wellness ist man nie zu jung oder zu alt… 😉 Da der Harz ja etwas größer ist, gibt es natürlich auch noch ein paar weitere Thermenlandschaften im Harz. Welche das genau sind, hab ich euch hier einfach mal aufgelistet, denn schlechtes Wetter kann euch natürlich überall im Harz mal erwischen.
- Kyffhäuser Therme
- Bad Harzburger Sole Therme
- Bodetal Therme Thale
- Kirchberg Therme
- Kristall Therme Heißer Brocken Altenau
* Zu unserem Familien-Wellnesstag in die Therme Altenau wurden wir eingeladen. Wir bedanken uns vielmals für die Unterstützung. Unsere Meinung bleibt davon aber, wie immer, unberührt. Die genutzten Fotos für diesen Beitrag wurden uns zum Teil zur Verfügung gestellt und ein paar stammen auch aus unserem eigenen Archiv.
___
Lust auf noch mehr Oberharz?
- Wanderung entlang des Oberharzer Wasserregals – folgt in Kürze
- Wanderung auf Torfmoor – folgt in Kürze
- 1 Tag in Clausthal-Zellerfeld – folgt in Kürze
Gesundheit,
Medical Wellness,
Spablog,
Spablogger,
Thermalbad,
Thermen Deutschland,
Wellnessblog,
Wellnessblogger,
Wellnessoase,
Wellnesstag