- Werbung: Enthält Affiliate Links* -
Danzig Neptunbrunnen

Roadtrip durch Polen – Von der Inspiration zur Reiseplanung

Inhalte Anzeigen 1) Polen Roadtrip – wie kommt man denn auf die Idee? 1.1) Wie plane ich nur einen Polen Roadtrip? 1.2) Die Kunst einen Polen Roadtrip zu planen! 1.3) Polen-Roadtrip: Reiseplanung per Social Media Kanäle 1.3.1) Polen-Roadtrip Pinnwand auf Pinterest 1.3.2) Polen-Roadtrip Planung via Facebook 1.4) Roadtrip durch Polen…

spaness.de

Roadtrip durch Polen – Von der Inspiration zur Reiseplanung



Der sommerliche Roadtrip hat bei uns schon Tradition. So ging es letztes Jahr z.B. mit einem Wohnmobil über einen Teil der Burgenstraße. Im Jahr davor durch Teile von Tschechien, Ungarn und Österreich. Außerdem düsten wir auch schon durch Schottland und hängten dann noch ein wenig Niederlande dran.

In diesem Jahr hatten wir uns, für den Sommer-Roadtrip, auf alle Fälle verschiedene Stationen in Polen vorgenommen.

Polen Roadtrip – wie kommt man denn auf die Idee?

Gesagt, getan… auch wenn wir von vielen Leuten doch ein paar verwunderte Blicke ernteten.

“Was wollt ihr denn in Polen?” oder “Was kann man sich in Polen denn groß anschauen?”

…waren da nur einige Sprüche, die den fragenden Blicken folgten.

Doch so etwas spornt uns ja nur noch mehr an… und bestärkt uns in der Annahme, genau das richtige Reiseziel für uns gefunden zu haben.

Wie plane ich nur einen Polen Roadtrip?

Nach der ersten Idee entstand also der Plan. Für die Reiseplanung bin traditionell ich zuständig… “du machst das schon…” – davon ist mein Mann überzeugt.

Der Nachwuchs ist da schon skeptischer… “nicht so viel wandern” lautet seine erste Forderungen… “gibt es da auch was für Kinder?” oder “und nicht so lange im Auto sitzen” ist eine andere Variante, um seiner Skepzis Ausdruck zu verleihen und den Erwartungsdruck, ganz klar, an meine mütterlichen Qualifikationen zu erhöhen.

Im Umkehrschluss heißt das übrigens, wir brauchen auch noch Stopps in Deutschland – da wir nicht in der Nähe der polnischen Grenze leben… 😉 )

Die Kunst einen Polen Roadtrip zu planen!

Die Kunst ist also jedes Jahr, eine Reise zu planen, die uns alle anspricht. Die Spaß und Action mit sich bringt, doch auch Entspannung, Kultur und Abwechslung.

Die Herausforderung dabei ist aber auch, dass sich die Reise-Interessen und Ansichten, vom Nachwuch, diesbezüglich öfter mal ändern – rücken wir doch langsam an das gefährliche Teenager Alter ran.

Gar nicht so einfach also… 😉 Aber wem erzähle ich das, ich denke viele von euch ‘nicken’ bei meiner Beschreibung zustimmend mit dem Kopf. Kennen sie solche Herausforderungen aus dem eigenen Familienleben doch viel zu gut.

Unterwegs in Danzig
Unterwegs in Danzig
Reisebericht Lodz - Grafitis in Lodz
Reisebericht Lodz – Grafitis in Lodz

Polen-Roadtrip: Reiseplanung per Social Media Kanäle

Doch wie plant man denn nun so einen ‘familienfreundlichen’ Roadtrip durch Polen?

Ich hab da ja in den letzten Jahren schon so manche Varianten ausprobiert und sie für mehr oder weniger erfolgreich erklärt.

-> Eine Reiseplanung via Instagram funktioniert meiner Meinung irgendwie so gar nicht… aber das ist mal eine ganz andere Geschichte.

Obwohl ich erste Infos zu Polen auf der ITB gesammelt habe, lag in diesem Jahr meine Strategie in erster Linie auf Pinterest, um mich hier inspirieren zu lassen und dann auf entsprechenden Berichten, Tipps und Infos zu landen.

Was für einige Ziele in Polen übrigens wirklich gut geklappt hat. Für andere Ziele wiederum ist dort fast nichts zu finden*

* Das ändert sich dann hoffentlich, wenn ich mit meinen Berichten fertig bin.

Polen Roadtrip auf Pinterest
Planung Polen Roadtrip mit Pinterest

Polen-Roadtrip Pinnwand auf Pinterest

Für dieses Vorhaben hab ich mir also eine Pinnwand auf Pinterest angelegt, die “Polen Roadtrip” heißt.

Im Pinterest Suchfeld hab ich verschiedene Suchbegriffe zu Polen und Roadtrip eingegeben und einfach erst einmal alle möglichen Reiseinfos zu Polen, auf meiner Planungspinnwand, gespeichert. Einfach, um mich erst einmal inspieren zu lassen.

Polen-Roadtrip Planung via Facebook

Außerdem hab ich in verschiedenen Bloggergruppen auf Facebook angefragt, wer mir Ideen und Infos liefern kann… auch diese Tipps und Berichte hab ich kurzerhand direkt in meinem Polen Roadtrip Board auf Pinterest gespeichert.

Heißt übersetzt, ich habe sehr viele Infos gesammelt und mich danach wirklich durch Blogs, Onlinemagazine, Reiseberichte, Tipps für polnische Städtetrips etc. gelesen.

Dann ging es langsam ans Finetuning, nämlich an die Routenplanung – via Google Maps (Anmerkung zur Routenplanung: Wir wohnen bei Hamburg).

Roadtrip durch Polen nimmt Formen an

So langsam nahm unsere Reiseplanung wirklich Formen an… 😉

Für einige Städte plante ich zwei bis drei Tage Aufenthalt ein, für andere wiederum nur jeweils eine Übernachtung.

Die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Zielen betrugen zwischen 1,5 Stunden bis maximal 3 Stunden – mit Ausnahme vom ersten Ziel in Erfurt (Fahrtzeit: 4 Stunden).

Die Challenge ‘nicht zu lange Auto fahren’ war damit schon mal erfüllt – wenn denn da nun nicht noch ein Stau einen Strich durch die Rechnung machen sollte.

Roadtrip durch Polen: Herausforderungen & Rahmenprogramm

Doch es gibt natürlich noch viele andere Herausforderungen, grad als Familie, um in einen längeren Urlaub zu starten. Das Roadtrip-Budget zum Beispiel…

Herausforderung Polen Roadtrip Planung – für die ganze Familie!

Was kostet so ein Polen-Roadtrip eigentlich? Wo werden wir übernachten? Welche Gelder müssen wir für Verpflegung, Freizeitprogramm etc. einplanen?

Wer hier nun glaubt, als Reiseblogger bekomme ich so oder so alles gesponsert, den muß ich enttäuschen.

Über unsere Sommerroadtrips schreibe ich hier zwar und ab und zu entsteht, aus dem einen oder anderen Stopp, auch später ein Schreibauftrag, doch in erster Linie reisen wir einfach um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen...

Um gemeinsam etwas zu erleben. Ehrlich gesagt, nimmt die Planung für einen solchen Roadtrip schon sehr viel Zeit in Anspruch…

Wenn ich dann auch noch anfangen würde, hier vorab Kooperationspartner oder aber Auftraggeber zu gewinnen, so müßte ich die doppelte Planungszeit veranschlagen. Dazu müßte mein Tag aber locker 48 Stunden haben. 😉

 

#neptunbrunnen in #Danzig – sicherlich das beliebteste Fotomotiv der Touristen… 😉 heute waren wir 8 Stunden in der #Stadt unterwegs… 11 km haben wir heute zu Fuß zurückgelegt… über 400 Stufen hinauf auf die Kirchturmspitze und noch ein paar anderen Treppen 😉 wir waren im Bernsteinmuseum, sind mit dem Amber eye gefahren, haben die Hebebrücke bestaunt, uns mit der Straßenbahn verfahren, wurden vom Limoservice kutschiert, haben Schiffe und Yachten bestaunt und so viel mehr – kurzes Fazit #gedansk ist toooolllll 😍 -> mehr Bilder gibt es gleich auf 👩🏻‍💻 Facebook.de/spaness zu sehen

Ein Beitrag geteilt von SPANESS (@spaness.de) am

Was kostet ein Polen Roadtrip?

Wir waren mit 3 Personen, insgesamt 16 Tage unterwegs.

Wir hatten ganz unterschiedliche Unterkünfte: Vom Hotel bis zum Couchsurfing, mal superschön und auch mal weniger schön und weniger Komfort – mit ganz unterschiedlichen Kosten.

Daraus ergibt sich ein Durchschnittspreis von rund 60.- Euro pro Nacht (hier ist noch kein Frühstück, Parkplatz etc. enthalten).

Mein Tipp: Unterkünfte unterwegs online buchen

Einige Unterkünfte hatte ich schon von zu Hause gebucht und organisiert, die meisten allerdings wirklich von unterwegs.

Gerade im Ausland nutze ich hier sehr gern ->>> booking.com* <<<- einfach weil es super flexibel von unterwegs zu handhaben ist, ich sofort Preise vergleichen kann, Inklusivleistungen checken und auch tatsächlich umgehend Bewertungen abrufen kann

Unterkünfte buchen ist übrigens bei uns der Job vom Beifahrer. Trotzdem kann man damit auch mal Pech haben… 😉 Hatten wir beispielsweise mit der Hostelbuchung in Danzig. Doch dazu später mehr in meinem Reisebericht Danzig).

Achtung: Zusatzkosten werden oft unterschätzt!

Viele Unterkünfte bieten Frühstück als Zusatzleistung an. Hier varriierten die Kosten während unserer Tour enorm. Teilweise ging es schon los ab 2,50 Euro pro Person.

Gut zu wissen: Wenn wir Frühstück zusätzlich gebucht hatten, dann war es auch immer gut und reichhaltig.

In der Jugendherberge in Bautzen (vorab gebucht) war das Frühstück auch z.B. schon im Übernachtungspreis enthalten.

Zusatzkosten für Trinkgelder & Mobilität

Trotzdem belasteten zusätzliche Kosten die Urlaubskasse noch mal mit rund 200.- Euro.

In diesem Zusatzkosten enthalten sind z.B.:

  • Frühstück
  • Parkplatzgebühren (wird ja gern mal unterschätzt)
  • Trinkgelder
  • Sonderbeträge wie z.B. Kurtaxe, Autobahngebühren (in Polen gibt es kostenpflichtige Teilstrecken) und ein Strafzettel (hüstel)
Soviel kostet es “einheimisch” Essen zu gehen

Wenn wir auf Reisen sind, dann gehen wir auch sehr gern einheimisch essen.

Im Durchschnitt gehen wir rund einmal pro Tag Essen in einem Restaurant.

Zwischendurch gibt es auch mal Eis, Kuchen, Kaffee, einen Cocktail (gab es auch einmal) etc.

Grundsätzlich halten wir immer die Augen auf, wohin auch die Einheimischen zu finden sind. Das schont nicht nur das Budget, sondern man bekommt auch oft Kontakt zu Einheimischen.

Unser Spar-Tipp für den kleinen Hunger: Zwischendurch haben wir meistens auch Brot, Käse, Aufschnitt, Gurken, Tomaten, Obst, Wasser etc. dabei (geht auch gut, da fast in jeder Unterkunft ein Kühlschrank geboten wird).

Als Familie auch mal selber kochen… spart Budget & Nerven

In Hostels und Apartements ist es natürlich auch möglich, selber zu kochen. Auch das machen wir gern zwischendurch – nicht nur aus Budgetgründen – der Nachwuchs braucht auch einfach mal Restaurantpausen… 😉

Für Essen gehen haben wir rund 550.- Euro ausgegeben. Vorräte auffüllen oder auch mal zwischendurch ein Eis, Kaffee, Cocktail etc. hat mit ca. 150.- Euro zu Buche geschlagen.

Eintrittsgelder & Kosten für Freizeit-Aktivitäten

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Punkt im Familienurlaub sind natürlich auch Eintrittsgelder oder aber die Kosten für besondere Freizeitaktivitäten, Postkarten etc.

Hier kamen noch mal um die 150.- Euro zusammen (am teuersten waren unsere Aktivitäten in Danzig wie z.B. die Fahrt mit dem amber eye = 20.- Euro).

Polen-Roadtrip: So viel haben wir für Benzin ausgegeben!

Der letzte Punkt in der Kostenfaufstellung sind die Kosten für Benzin – denn wir waren, wie es sich für einen Roadtrip gehört, mit dem Auto unterwegs. Als Kostenpunkt kamen locker 500.- Euro für die ganze Tour zusammen.

So viel kostete unser Polen-Roadtrip

Kommen wir also auf eine Gesamtsumme von rund 2.500 Euro.

Was meint ihr, ist das wenig oder viel für eine Reise? Was kosten eure Urlaubsreisen im Durchschnitt?

 

Heute sind wir dem #roterfaden durch #Stettin gefolgt. Rund 12 Kolometer haben wir zurückgelegt… und so viel gesehen. Hier machen wir eine #Pause an der #hakenterrasse mit #Brunnen und #Blick auf die #oder – wer von euch war schon mal da? #szczecin ist eine tolle #Stadt und es gibt hier so viel zu entdecken. 😍 Leider ist die #City schon fast das Ende unserer #Reise 😭 morgen geht es weiter zur letzten Station und dann tatsächlich schon zurück in die Heimat. #roadtripdiaries -> Mehr Bilder des Tages zeige ich euch täglich auf 👩🏻‍💻 Facebook.de/spaness

Ein Beitrag geteilt von SPANESS (@spaness.de) am

Roadtrip Polen – unsere Bilanz

Fragt ihr mich, ob ich einen Roadtrip durch Polen noch mal machen würde – so sage ich auf alle Fälle ‘Ja’ . Bereits unsere erste Reise durch Polen war sehr erlebnisreich.

Wahrscheinlich auch aufgrund der Tatsache, dass wir doch oft in Ecken waren, in die sich nur sehr selten Deutsche verirren.

Teilweise kamen wir mit Deutsch und Englisch nicht wirklich weiter. Was ich vorher übrigens nicht gedacht hätte.

Polen Roadtrip: 16 Tage – 2.500 Kilometer – 210.397 Schritte

Wir haben in 16 Tagen rund 2.500 Kilometer mit dem Auto zurückgelegt und über 135 Kilometer zu Fuß (macht in Schritten übrigens 210.397). Worüber sich das Kind, so ganz nebenbei, per Postkarte an die Großeltern beschwert hat:

“wir waren jeden Tag wandern – ganz toll 🙁 “.

Genauer Wortlaut: SPANESSi in einer Postkarte an die Großeltern

In Breslau und Danzig kamen die meisten fußläufigen Kilometer zusammen mit jeweils 18 Kilometer durch Wroclaw (Breslau) und 20 Kilometer durch Gedansk (Danzig).

Außerdem sind wir 248 Stockwerke raufgeklettert (ich sag nur “von oben” auch so eine Pinnwand bei mir auf Pinterest 😉 ).

Nachfolgend unserer Reiseroute auf diesem Roadtrip durch Polen, der Reihe nach, gelistet. Die jeweiligen Reiseberichte verlinke ich direkt aus der Aufstellung:

Lust auf mehr Reiseberichte, Tipps & Infos zu Urlaub in Polen?

Bromberg Polen
Bromberg Polen – bei deutschen Touristen noch nicht wirklich bekannt!

___

Ihr habt auch Lust auf Roadtrips?

Unser Roadtrip durch Polen ist übrigens auch unser besonderer Sommerreisetipp für die Blitzparade von Charnette “Wir auf Reise”.

*Es handelt sich hier um einen Affiliate Link. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich diese Seite tatsächlich nutze, um auf unseren Roadtrips Hotels, Pensionen, Hostels und Co. flexibel zu planen. Das ist auch der Grund, warum ich den Link hier völlig freiwillig als Tipp zur Reiseplanung aufliste.


, , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Kommentare
  1. Chris sagt:

    Wir sind mit dem VW- Lupo durch Polen gefahren, meiner Meinung nach ist Polen ein weit unterschätztes Reiseland (wie viele Osteuropäische und Ostblockländer). Die Freundlichkeit und Fröhlichkeit der Leute hat mich sehr überrascht!

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Das hört sich ja auch nach einem echt abgefahrenen Abenteuer an. 😉
      Viele Grüße
      Tanja

  2. Michael Bäcker sagt:

    Danke für die Tipps zur Reiseplanung in Polen. Meine Freundin ist nach Polen gezogen und dafür auch all ihre Dokumente von Deutsch nach Polnisch übersetzen lassen. Da ich sie besuchen werde bald, kommen die Reisetipps echt gut!
    LG

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Ach spanend, wohin ist sie denn genau gezogen?
      In eine der Städte auf unserer Route?
      Viele Grüße
      Tanja

  3. Gina sagt:

    Liebe Tanja,

    Roadtrips finde ich auch immer eine schöne Form des Reisen. Ich war noch nie im östlichen Teil Europas (außer in Prag), aber das rückt immer mehr in meinen Fokus. Daher bin ich schon sehr gespannt auf die Schilderungen eurer einzelnen Etappen.

    Liebe Grüße Gina

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Liebe Gina,
      dann bin ich gespannt, was du zu den anderen Reiseberichten aus Polen sagst.
      Also zu den einzelnen Städten.
      Im letzten Jahr waren wir insgesamt 2 Wochen unterwegs, doch wir planen auch in diesem Jahr 2 Wochen in Polen.
      Dabei geht es in diesem Jahr z.B. auch in die Masuren und auf dem Rückweg ist noch Warschau geplant. Mal sehen, was uns spontan noch einfällt. 🙂

      Liebe Grüße
      Tanja

  4. Charnette sagt:

    Liebe Tanja,
    was für ein erfrischender Beitrag! Ganz toll finde ich die ganzen Aufstellungen, womit ich dann auch gleich zu deiner Frage komme. Ich finde 2500€ für eine 16-tägige Reise definitiv nicht zu viel. Das würden wir vermutlich bzw. ganz sicher, nicht schaffen. Ich schwärme ja von einem Roadtrip von Danzig nach Rostock und hoffe, dass wir das in den nächsten Jahren umsetzen können. Ansonsten kann ich sagen, dass ich gerade Länder, die nicht so begehrt sind, besonders interessant und bereisenswert finde!
    LG
    Charnette

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Liebe Charnette,
      eine Tour von Danzig nach Rostock hört sich natürich auch sehr spannend an, da sind viele tolle Städte auf der Strecke. Da bin ich mal gespannt, wann ihr das umsetzen könnt.
      Liebe Grüße, Tanja