Thalassotherapie

Thalasso: Die Wellnesskraft aus dem Meer spüren

Inhalte Anzeigen 1) Thalasso: Das Meer gibt hier den Ton an 1.1) Thalasso Ostsee & Nordsee – keine moderne Erfindung! 1.2) Thalasso für die Seele Bei einer Thalasso-Therapie oder auch Behandlung werden die natürlichen Stoffe aus dem Meer genutzt. Kaum eine andere Therapieform nutzt ein einzelnes Element der Natur so…

spaness.de

Thalasso: Die Wellnesskraft aus dem Meer spüren



Bei einer Thalasso-Therapie oder auch Behandlung werden die natürlichen Stoffe aus dem Meer genutzt. Kaum eine andere Therapieform nutzt ein einzelnes Element der Natur so ganzheitlich wie die Thalasso-Therapie: Meerwasser, Algen, Schlick und Schlamm – das ist die Basis für Thalasso. In Deutschland könnt ihr Thalasso an ausgwählten Orten an der Ostsee & Nordsee erleben.

Thalasso: Das Meer gibt hier den Ton an

Thalasso nutzt die Kraft und die Produkte des Meeres: Meerwasser, Meersalz, Meeresalten und Meerschlamm. Denn in diesen steckt ein enormes Potenzial an Spurenelementen, Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen und Aminosäuren.

Diese Stoffe haben natürlich auch eine Auswirkung auf unseren Körper, wenn es denn richtig angewendet wird. Nicht umsonst werden auch Menschen mit Hautkrankheiten oder Atemwegserkrankungen ans Meer geschickt um das “gute” Reizklima auf sich wirken zu lassen.

Der Begriff Thalasso ist übrigens nicht geschützt. Daher darf Thalasso theoretisch überall durchgeführt werden. Es gibt in Deutschland einige Wellnesshotels, die Thalasso anbieten. Wer Thalasso erleben möchte, der sollte wissen, dass dazu auch ein typisches Reizklima benötigt wird. Dieses besagte Reizklima gibt es am Meer – also sollte sich das ausgewählte Wellnesshotel für eine Thalasso-Therapie also am besten auch schon einmal am Meer befinden. In Deutschland sind diese Hotels mit einem Thalasso-Angebot an Nord- und Ostsee zu finden…

“Schon gewußt: Der Salzgehalt in der Nordsee ist übrigens um einiges höher, als der in der Ostsee”

Thalasso Ostsee & Nordsee – keine moderne Erfindung!

Thalasso ist dabei keine neumoderne Behandlung, sondern eine seit jahrhunderten bewährte Therapieform – die auch heute noch in der klassischen Medizin angwendet wird. Dem Körper werden die Stoffe und Produkte aus dem Meer dabei von innen und aussen zugefügt, z.B. in Form von Bädern, Wickeln aber eben auch als Beilage zum Essen.

Thalasso-Anwendungen fördern den Stoffwechsel und auch die Durchblutung soll verbessert werden. Die Wirkstoffe wie Meerwasser-Sedimente können wir eine Verbesserung des Hautbildes sorgen. Denn das Bindegewebe wird durch Behandlungen entschlackt und Gewebeflüssigkeit wird abtransportiert. Dadurch wird eine Hautstraffung erzielt und auch die wirklich unbeliebte Cellulite kann vermindert werden. Der Effekt: Eine sichtbare Verbesserung des Hautbildes. Durch die verschiedenen Thalasso-Anwendungen werden dem Körper außerdem Eisen, Jod, Kalzium und Magnesium zugeführt. Behandlungen können folgendermaßen durchgeführt werden:

  • Bäder (z.B. in Meerwasser)
  • Massagen
  • Packungen (z.B. mit Algen und Meerschlamm)
  • Peeling (z.B. mit Meersalz)
Thalasso im Selbsttest - Thalasso Packung im Badhotel Sternhaben in Cuxhaven
Thalasso im Selbsttest – Thalasso Beauty-Wickel im Badhotel Sternhagen in Cuxhaven – Ergebnis 32,5 cm weniger Umfang auf den ganzen Körper bemessen (15 Mess-Punkte am Körper)

Thalasso für die Seele

Doch Thalasso hat natürlich nicht nur Einfluss auf die Schönheit, sondern auch auf das Immunsystem. Wer schon einmal einen Urlaub am Meer gemacht hat, der merkt fast sofort, dass der Blick auf das Meer oder ein Spaziergang durch das Watt unwahrscheinlich entspannend wirkt. Der Wind um die Nase und auf der Haut hat einen besonderen Einfluss auf unser Empfinden.

Daher werden Thalasso-Elemente auch in der Medizin tatsächlich bei Erschöpfungszuständen wie z.B. Burn Out und in Stress-Situationen eingesetzt.

Auch das gehört zum Erleben von “Thalasso” – Wind, Wasser, Sonne, mit den nackten Füßen das Wasser, den Sand und den Meeresschlamm spüren und die gute Luft einatmen und dabei das Gefühl genießen – irgendwie ist das Leben doch einfach schön. Und genau daraus erschließt sich eben auch, warum sich Thalasso “so richtig” nur am Meer erleben läßt.

Thalasso Ostsee & Nordsee – Wir durften Thalasso kürzlich im Badhotel Sternhagen in Cuxhaven an der Nordsee erleben. Zu unserem Programm gehörte neben einem entschlackendem Thalasso-Beautywickel, zum Teil Essen aus dem Meer und einigen Runden im Meerwasserschwimmbad auch ein direkter Spaziergang durch das Watt (direkt vor der Haustür des Hotels) und natürlich die Zufuhr der guten, frischen Nordseeluft. Entspannung und Erholung pur… Vielen Dank. 🙂

___

Mehr über die Kraft des Wassers, von Schlamm und Salz auch in diesen Artikel:


, , , , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Kommentare